Die perfekte Basis für Ihr Gartenparadies: Biohort Bodenplatte für Gerätehaus Neo 3C
Träumen Sie von einem ordentlichen, stilvollen und langlebigen Gerätehaus in Ihrem Garten? Mit dem Biohort Gerätehaus Neo 3C schaffen Sie nicht nur Stauraum, sondern auch einen echten Hingucker. Doch was wäre ein prachtvolles Haus ohne ein solides Fundament? Die Biohort Bodenplatte für das Gerätehaus Neo 3C ist die ideale Basis, um Ihr Gartenprojekt auf sichere und ästhetisch ansprechende Weise zu verwirklichen. Sie bietet Stabilität, Schutz vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine harmonische Integration in Ihre Gartenlandschaft.
Warum eine spezielle Bodenplatte für Ihr Gerätehaus Neo 3C?
Ein Gerätehaus direkt auf den Rasen oder unbefestigten Boden zu stellen, mag verlockend erscheinen, birgt aber Risiken. Feuchtigkeit kann aufsteigen, der Boden kann uneben werden, und Ungeziefer findet leichter Zugang. Die Biohort Bodenplatte wurde speziell für das Gerätehaus Neo 3C entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile:
- Stabilität und Langlebigkeit: Die Bodenplatte sorgt für eine ebene und stabile Fläche, die das Gewicht des Gerätehauses gleichmäßig verteilt und somit die Lebensdauer verlängert.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Durch die erhöhte Positionierung des Gerätehauses wird dieses vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt. Das beugt Schimmelbildung vor und erhält den Wert Ihrer gelagerten Gegenstände.
- Einfache Montage: Die Bodenplatte ist präzise auf die Maße des Gerätehauses Neo 3C zugeschnitten und lässt sich einfach und schnell montieren. Eine detaillierte Aufbauanleitung wird mitgeliefert.
- Ästhetische Integration: Die Bodenplatte fügt sich nahtlos in das Design des Gerätehauses ein und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Garten.
- Verhindert Unkrautwachstum: Die Bodenplatte verhindert das Wachstum von Unkraut unter dem Gerätehaus und reduziert somit den Pflegeaufwand.
Material und Verarbeitung: Qualität, die überzeugt
Biohort steht für höchste Qualität und Langlebigkeit. Die Bodenplatte für das Gerätehaus Neo 3C ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die den Anforderungen des Gartens standhalten. Sie besteht aus:
- Feuerverzinktem Stahlblech: Das Stahlblech ist extrem robust und korrosionsbeständig. Die Feuerverzinkung schützt vor Rost und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Aluminium-Rahmenprofile: Die Rahmenprofile aus Aluminium sind leicht und stabil. Sie bilden den Rahmen für die Bodenplatte und sorgen für eine präzise Passform.
- Integrierte Bodenschienen: Die Bodenschienen ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung des Gerätehauses auf der Bodenplatte.
Montage: So einfach geht’s
Die Montage der Biohort Bodenplatte ist denkbar einfach und kann auch von Hobbygärtnern problemlos durchgeführt werden. Die Lieferung erfolgt mit einer detaillierten Aufbauanleitung, die jeden Schritt verständlich erklärt. Benötigtes Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten. Im Wesentlichen sind folgende Schritte notwendig:
- Vorbereitung des Untergrunds: Wählen Sie einen ebenen Standort für Ihr Gerätehaus und die Bodenplatte. Entfernen Sie gegebenenfalls Unebenheiten und verdichten Sie den Boden.
- Aufbau der Bodenplatte: Legen Sie die Rahmenprofile aus und verbinden Sie diese miteinander. Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung.
- Einsetzen der Stahlblechplatten: Setzen Sie die Stahlblechplatten in den Rahmen ein und verschrauben Sie diese mit den Rahmenprofilen.
- Befestigung des Gerätehauses: Stellen Sie das Gerätehaus auf die Bodenplatte und befestigen Sie es mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern an den integrierten Bodenschienen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten der Biohort Bodenplatte für das Gerätehaus Neo 3C:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Feuerverzinktes Stahlblech, Aluminium-Rahmenprofile |
Kompatibilität | Biohort Gerätehaus Neo 3C |
Farbe | Passend zum Gerätehaus (in verschiedenen Farben erhältlich) |
Montage | Einfache Selbstmontage mit detaillierter Anleitung |
Lieferumfang | Bodenplatte, Montagematerial, Aufbauanleitung |
Gestalten Sie Ihren Traumgarten: Mehr als nur ein Gerätehaus
Mit dem Biohort Gerätehaus Neo 3C und der passenden Bodenplatte schaffen Sie nicht nur praktischen Stauraum, sondern auch einen Ort, an dem Sie Ihre Gartengeräte und -utensilien stilvoll und sicher aufbewahren können. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Zeit im Garten genießen können, ohne sich Gedanken über Unordnung oder Witterungseinflüsse machen zu müssen. Die Biohort Produkte sind darauf ausgelegt, Ihnen das Leben im Garten zu erleichtern und zu verschönern.
Ergänzen Sie Ihr Gerätehaus mit weiterem Zubehör von Biohort, wie z.B. Regalen, Gerätehaltern oder einem praktischen Ordnungssystem. So schaffen Sie ein individuelles und perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Gartenhaus.
Investieren Sie in Qualität und Nachhaltigkeit
Die Biohort Bodenplatte für das Gerätehaus Neo 3C ist eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens. Die hochwertigen Materialien und die solide Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und machen die Bodenplatte zu einer nachhaltigen Lösung. Sie sparen nicht nur Zeit und Mühe, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie auf langlebige Produkte setzen.
Fazit: Die Biohort Bodenplatte – Die Basis für Ihren Gartentraum
Die Biohort Bodenplatte für das Gerätehaus Neo 3C ist die perfekte Grundlage für ein stilvolles und langlebiges Gartenhaus. Sie bietet Stabilität, Schutz vor Feuchtigkeit und eine einfache Montage. Investieren Sie in Qualität und Nachhaltigkeit und schaffen Sie einen Garten, der Ihnen Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Biohort Bodenplatte Gerätehaus Neo 3C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Biohort Bodenplatte für das Gerätehaus Neo 3C:
-
Ist die Bodenplatte im Lieferumfang des Gerätehauses Neo 3C enthalten?
Nein, die Bodenplatte muss separat bestellt werden. Sie ist ein optionales Zubehörteil, das die Stabilität und Langlebigkeit des Gerätehauses erhöht.
-
Kann ich die Bodenplatte auch nachträglich unter mein bestehendes Gerätehaus Neo 3C einbauen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings ist der Aufwand etwas höher, da das Gerätehaus angehoben und vorübergehend gesichert werden muss.
-
Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage der Bodenplatte?
Für die Montage benötigen Sie üblicherweise einen Schraubenschlüssel, einen Schraubendreher und eventuell eine Wasserwaage, um die Bodenplatte auszurichten. Alle benötigten Schrauben und Muttern sind im Lieferumfang enthalten.
-
Muss ich den Untergrund vor der Montage der Bodenplatte betonieren?
Nein, eine Betonierung ist nicht zwingend erforderlich. Ein ebener und verdichteter Untergrund reicht in den meisten Fällen aus. Bei sehr weichen Böden kann es jedoch sinnvoll sein, eine dünne Schicht Kies oder Splitt unter die Bodenplatte zu geben.
-
Ist die Bodenplatte wetterfest?
Ja, die Bodenplatte ist aus feuerverzinktem Stahlblech und Aluminium gefertigt und somit bestens vor Witterungseinflüssen geschützt. Sie ist rostfrei und langlebig.
-
Gibt es die Bodenplatte auch in anderen Farben als passend zum Gerätehaus?
In der Regel wird die Bodenplatte in der Farbe geliefert, die zum gewählten Gerätehaus passt. Sonderfarben sind oft nicht verfügbar. Bitte informieren Sie sich vor der Bestellung über die verfügbaren Farben.
-
Wie hoch ist die Traglast der Bodenplatte?
Die Bodenplatte ist für die übliche Belastung eines Gerätehauses ausgelegt. Es ist jedoch wichtig, die maximale Traglast des Gerätehauses selbst zu beachten und diese nicht zu überschreiten.