Wie finde ich den perfekten Gartenschlauch?
Spätestens wenn man sich einen eigenen Garten oder ein Beet anlegen möchte, braucht man ihn – den Gartenschlauch. Doch vor der Anschaffung gibt es einige Gesichtspunkte zu bedenken.
Du solltest dir überlegen, wofür du den Gartenschlauch nutzen möchtest und wo sich dein Wasseranschluss befindet. Denn nur so findest du heraus, welcher Schlauch die passende Länge hat. Die gängigen Längen der Gartenschläuche liegen meist zwischen 10 und 50 Meter.
Neben der Länge gibt es weitere Punkte, die für den Kauf entscheidend sind. Beispielsweise hast du die Wahl zwischen einem herkömmlichen, einem Textil- oder einem flexiblen Schlauch. Klassische Gartenschläuche sind meist sehr temperaturbeständig, robust und langlebig. Durch das oft eher hohe Eigengewicht sind sie allerdings auch recht schwer. Aus diesem Grund wird gerne auf Textil- oder flexible Gartenschläuche zurückgegriffen. Textilgartenschläuche haben den Vorteil, dass sie nicht verknicken oder sich verdrehen können. Sie sind sehr einfach in der Handhabung. Auch der flexible Schlauch ist ähnlich wie der Textilschlauch sehr leicht. Da er sich erst bei Wasserzufuhr auf seine 3-fache Länge ausdehnt, ist er vorher im leeren Zustand zusätzlich zum geringen Gewicht auch sehr klein und gut zu verstauen. Nach der Entleerung verkleinert er sich wieder ganz automatisch. Weitere Aspekte, die es zu bedenken gibt, sind zum Beispiel der passende Durchmesser und der passende Aufsatz des Schlauches. Benötigst du eher eine Spritze oder eine Brause?
Neben den gängigen Gartenschläuchen gibt es auch spezielle Schlauch-Regner. Diese bewässern deine Pflanzen mit einem leichten, gleichmäßigen Sprühregen. Hierbei wird der Schlauch direkt ins Beet gelegt.
Schaue dich einfach bei uns um, hier findest du mit Sicherheit für jeden Garten und jedes Beet den perfekten Gartenschlauch.
Gartenschlauchwagen, Schlauchbox, Schlauchtrommel oder eine einfache Wandhalterung? – Was ist die optimale Schlauchaufbewahrung für mich?
Nachdem du dich für den passenden Gartenschlauch entschieden hast, solltest du dir auch Gedanken über die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit machen. Die optimale Aufbewahrung spart nicht nur Platz, sie sorgt auch für eine längere Lebensdauer deines Gartenschlauches. Neben einer einfachen Wandschlauchhalterung gibt es die Auswahl zwischen dem Gartenschlauchwagen, Gartenschlauchboxen oder Schlauchtrommeln. Wir erklären dir hier die wichtigsten Merkmale und Unterschiede.
Auf den Gartenschlauchwagen kannst du den Schlauch nicht nur perfekt aufwickeln, sondern dank seiner Räder kann er auch perfekt gezogen werden. So musst du keinen schweren Schlauch mehr schleppen. Mithilfe einer Kurbel lässt er sich anschließend wieder ganz komfortabel einrollen. Schlauchtrommeln sind vergleichbar mit dem Schlauchwagen. Jedoch verfügen sie über keine Rollen. Einige Modelle lassen sich an der Wand montieren. Auch die Gartenschlauchbox wird an einer Wand montiert. Aus ihr wird der Gartenschlauch ganz bequem herausgezogen. Die meisten Boxen verfügen zusätzlich über einen Arretierstop und einen automatischen Aufrollmechanismus. Viele Modelle lassen sich sogar um 180° drehen und machen die Anwendung dadurch noch flexibler.
Unabhängig davon, für welches Modell du dich entscheidest, solltest du beim Kauf darauf achten, mit welcher Gartenschlauchlänge sich die entsprechende Aufbewahrung bestücken lässt.
Lass dich von der Vielzahl unterschiedlicher Gartenschlauchaufbewahrungen in unserem Onlineshop inspirieren – hier findest du sicherlich das beste Modell für deinen Außenbereich.