Kombigrills: Die Alleskönner für deine Grillküche
Du liebst die Vielfalt und möchtest dich beim Grillen nicht auf eine einzige Methode festlegen? Dann sind Kombigrills genau das Richtige für dich! Diese cleveren Alleskönner vereinen die Vorteile verschiedener Grillarten in einem Gerät und ermöglichen dir ein unbegrenztes Spektrum an kulinarischen Möglichkeiten. Ob saftiges Steak vom Holzkohlegrill, knuspriges Hähnchen vom Gasgrill oder schonend gegartes Gemüse vom Elektrogrill – mit einem Kombigrill bist du für jede Grillparty bestens gerüstet.
Warum ein Kombigrill? Die Vorteile auf einen Blick
Ein Kombigrill ist mehr als nur ein Grill – er ist eine komplette Grillküche für deinen Garten oder Balkon. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die für einen Kombigrill sprechen:
- Maximale Flexibilität: Genieße die Freiheit, je nach Bedarf und Vorliebe zwischen verschiedenen Grillarten zu wählen.
- Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten: Von direktem Grillen bei hoher Hitze bis hin zu indirektem Garen bei niedriger Temperatur – mit einem Kombigrill sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
- Platzsparend: Statt mehrerer Grills benötigst du nur ein Gerät, was besonders auf kleineren Balkonen oder Terrassen von Vorteil ist.
- Komfort: Viele Kombigrills verfügen über praktische Ausstattungsmerkmale wie Warmhalteroste, Seitenkocher oder integrierte Thermometer.
- Für jeden Geschmack das Richtige: Egal ob eingefleischter Holzkohle-Fan, bequemer Gasgriller oder umweltbewusster Elektrogriller – ein Kombigrill bietet für jeden die passende Option.
Die verschiedenen Arten von Kombigrills
Die Welt der Kombigrills ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf das passende Modell. Hier stellen wir dir die gängigsten Varianten vor:
Gas- und Holzkohle-Kombigrills: Der Klassiker für Grillmeister
Diese Variante kombiniert die Vorteile des schnellen und komfortablen Gasgrills mit dem unvergleichlichen Aroma eines Holzkohlefeuers. Auf der einen Seite des Grills kannst du mit Gas schnell und unkompliziert Steaks und Würstchen zubereiten, während du auf der anderen Seite mit Holzkohle oder Briketts ein rauchiges Aroma an dein Grillgut zaubern kannst. Ideal für alle, die sich nicht zwischen Gas und Holzkohle entscheiden können oder wollen.
Gas- und Elektro-Kombigrills: Die saubere Lösung für Balkon und Terrasse
Diese Kombigrills sind besonders beliebt bei Grillern, die Wert auf eine saubere und emissionsarme Zubereitung legen. Der Gasgrillteil bietet die Möglichkeit, schnell und effizient zu grillen, während der Elektrogrillteil ideal für schonendes Garen und die Zubereitung von Gemüse ist. Perfekt für den Einsatz auf Balkonen oder Terrassen, wo offenes Feuer nicht erlaubt oder unerwünscht ist.
Pelletgrills mit zusätzlichen Gasbrennern: Die Hightech-Variante für Feinschmecker
Pelletgrills erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine präzise Temperatursteuerung und ein einzigartiges Raucharoma ermöglichen. Kombiniert mit einem zusätzlichen Gasbrenner bieten diese Grills eine unschlagbare Vielseitigkeit. Der Pelletgrill ist ideal für Low-and-Slow-Gerichte wie Pulled Pork oder Brisket, während der Gasbrenner für schnelles Anbraten und scharfes Anbraten von Steaks genutzt werden kann.
Worauf du beim Kauf eines Kombigrills achten solltest
Die Auswahl an Kombigrills ist groß, daher solltest du beim Kauf einige wichtige Kriterien beachten, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden:
- Grillfläche: Die Größe der Grillfläche sollte sich nach der Anzahl der Personen richten, für die du regelmäßig grillst. Für kleine Familien reicht eine Grillfläche von 40 x 60 cm, während für größere Grillpartys eine Fläche von 60 x 80 cm oder mehr empfehlenswert ist.
- Leistung: Die Leistung des Gasbrenners wird in Kilowatt (kW) angegeben. Eine höhere Leistung sorgt für ein schnelleres Aufheizen und eine bessere Hitzeverteilung. Achte auch auf die Wattzahl des Elektrogrills, falls vorhanden.
- Material und Verarbeitung: Achte auf hochwertige Materialien wie Edelstahl oder emailliertes Stahlblech, die langlebig und rostbeständig sind. Eine gute Verarbeitung ist entscheidend für die Stabilität und Lebensdauer des Grills.
- Ausstattung: Praktische Ausstattungsmerkmale wie Warmhalteroste, Seitenkocher, integrierte Thermometer oder Fettauffangschalen erhöhen den Komfort und die Vielseitigkeit des Grills.
- Reinigung: Achte auf eine einfache Reinigung. Abnehmbare Teile wie Grillroste oder Fettauffangschalen erleichtern die Reinigung erheblich.
- Mobilität: Wenn du den Grill häufiger bewegen möchtest, solltest du auf eine Ausstattung mit Rollen und Griffen achten.
- Budget: Kombigrills sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Lege dein Budget fest und vergleiche die verschiedenen Modelle innerhalb deiner Preisvorstellung.
Tipps und Tricks für den perfekten Grillgenuss mit deinem Kombigrill
Mit einem Kombigrill eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten für kulinarische Experimente. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen, das Beste aus deinem Grill herauszuholen:
- Vorheizen: Heize den Grill vor dem Grillen immer ausreichend vor. Dies sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass das Grillgut anklebt.
- Direktes und indirektes Grillen: Nutze die verschiedenen Grillzonen, um unterschiedliche Garstufen zu erzielen. Direktes Grillen eignet sich für Steaks und Würstchen, während indirektes Grillen ideal für größeres Grillgut wie Braten oder Hähnchen ist.
- Rauch hinzufügen: Mit Räucherchips oder -chunks kannst du deinem Grillgut ein zusätzliches Raucharoma verleihen. Lege die Chips oder Chunks einfach auf die Holzkohle oder in eine Räucherbox im Gasgrill.
- Temperaturkontrolle: Ein integriertes Thermometer hilft dir, die Temperatur im Grill im Auge zu behalten und das Grillgut optimal zu garen.
- Reinigung: Reinige den Grill regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer des Grills zu verlängern.
Die besten Rezepte für deinen Kombigrill
Hier sind ein paar Rezeptinspirationen, die du mit deinem Kombigrill ausprobieren kannst:
- Saftiges Steak vom Holzkohlegrill: Würze dein Steak mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchpulver und grille es über direkter Hitze für 3-4 Minuten pro Seite, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat.
- Knuspriges Hähnchen vom Gasgrill: Reibe das Hähnchen mit einer Gewürzmischung aus Paprika, Thymian, Rosmarin und Knoblauch ein und grille es bei indirekter Hitze für ca. 1 Stunde, bis es goldbraun und durchgegart ist.
- Gegrilltes Gemüse vom Elektrogrill: Schneide Gemüse wie Zucchini, Paprika, Aubergine und Zwiebeln in Scheiben und grille sie mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Pulled Pork vom Pelletgrill: Reibe einen Schweinenacken mit einem Rub aus Paprika, braunem Zucker, Knoblauchpulver und Chili ein und grille ihn bei niedriger Temperatur (ca. 110°C) für 12-14 Stunden, bis er zart und saftig ist.
Finde den perfekten Kombigrill für deine Bedürfnisse
Wir hoffen, dieser Ratgeber hat dir geholfen, die Welt der Kombigrills besser zu verstehen. Stöbere jetzt in unserem Sortiment und finde den perfekten Kombigrill für deine Bedürfnisse und deinen Garten. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Starte jetzt in die Grillsaison mit deinem neuen Kombigrill!