Das Biohort Erdschraubenfundament – Ihr stabiles Fundament für das AvantGarde A4 Gerätehaus
Träumen Sie von einem perfekt aufgestellten Gerätehaus, das Ihnen jahrelang Freude bereitet? Mit dem Biohort Erdschraubenfundament für das AvantGarde Gr. A4 legen Sie den Grundstein für eine dauerhafte und sichere Lösung. Vergessen Sie aufwendige Betonarbeiten und profitieren Sie von einer schnellen, sauberen und umweltfreundlichen Alternative, die Ihr Gartenparadies schont.
Warum ein Erdschraubenfundament? Die Vorteile im Überblick
Herkömmliche Fundamente erfordern oft umfangreiche Erdarbeiten, den Einsatz von Beton und eine lange Trocknungszeit. Das Biohort Erdschraubenfundament hingegen bietet eine Reihe von überzeugenden Vorteilen:
- Schnelle und einfache Montage: In wenigen Stunden ist das Fundament aufgebaut, ohne schweres Gerät oder Spezialkenntnisse.
- Keine Betonarbeiten: Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – und schonen Sie die Umwelt.
- Punktgenaue Ausrichtung: Die Erdschrauben lassen sich präzise justieren, um Unebenheiten im Gelände auszugleichen.
- Hohe Stabilität: Das Fundament bietet eine sichere Basis für Ihr Biohort AvantGarde A4 Gerätehaus, auch bei Wind und Wetter.
- Umweltfreundlich: Keine Versiegelung des Bodens, keine schädlichen Emissionen durch Beton.
- Rückbaubar: Bei Bedarf kann das Fundament problemlos entfernt und an einem anderen Ort wiederverwendet werden.
- Geringe Vorbereitungsarbeiten: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fundament sind die Vorbereitungsarbeiten minimal.
Das Biohort Erdschraubenfundament im Detail
Das Fundament besteht aus hochwertigen, verzinkten Stahl-Erdschrauben, die in den Boden gedreht werden. Eine stabile Rahmenkonstruktion verbindet die Schrauben und bildet die Basis für Ihr Gerätehaus. Das System ist speziell auf die Maße des Biohort AvantGarde A4 abgestimmt und gewährleistet eine optimale Lastverteilung.
Lieferumfang:
- Erdschrauben in ausreichender Anzahl für das AvantGarde A4
- Verbindungsrahmen aus verzinktem Stahl
- Montagematerial und detaillierte Aufbauanleitung
Technische Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geeignet für | Biohort AvantGarde Gr. A4 |
Material | Verzinkter Stahl |
Montagezeit | Ca. 2-4 Stunden (je nach Bodenbeschaffenheit) |
Belastbarkeit | Ausgelegt für die Last des AvantGarde A4 und übliche Lagergüter |
So einfach geht die Montage
Mit der ausführlichen und leicht verständlichen Aufbauanleitung können Sie das Erdschraubenfundament selbst montieren. Benötigt werden lediglich ein paar gängige Werkzeuge und eventuell ein Helfer.
- Vorbereitung: Markieren Sie die Position des Gerätehauses und entfernen Sie gegebenenfalls Grasnarbe oder andere Hindernisse.
- Eindrehen der Erdschrauben: Drehen Sie die Erdschrauben mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. einer Eindrehhilfe oder einem Akkuschrauber mit Drehmomentbegrenzung) in den Boden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Ausrichtung.
- Montage des Rahmens: Verbinden Sie die Erdschrauben mit dem Rahmen aus verzinktem Stahl.
- Ausrichtung: Richten Sie das Fundament mit einer Wasserwaage exakt aus.
- Gerätehaus aufstellen: Stellen Sie Ihr Biohort AvantGarde A4 auf das Fundament und befestigen Sie es gemäß der Montageanleitung.
Für welchen Untergrund ist das Erdschraubenfundament geeignet?
Das Biohort Erdschraubenfundament ist für eine Vielzahl von Böden geeignet, darunter:
- Grasboden
- Lehmboden
- Sandboden (ggf. mit zusätzlichen Maßnahmen zur Verdichtung)
- Kiesboden
Nicht geeignet ist das Fundament für sehr weichen, sumpfigen Untergrund oder felsigen Boden. In solchen Fällen empfehlen wir, eine alternative Fundamentlösung in Betracht zu ziehen oder eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Bei Unsicherheiten bezüglich der Bodenbeschaffenheit empfiehlt es sich, vor der Installation eine Bodenanalyse durchzuführen.
Das Erdschraubenfundament: Eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens
Mit dem Biohort Erdschraubenfundament entscheiden Sie sich für eine nachhaltige, komfortable und langlebige Lösung. Genießen Sie die Vorteile eines stabilen Fundaments ohne aufwendige Bauarbeiten und schaffen Sie die perfekte Basis für Ihr Biohort AvantGarde A4 Gerätehaus. Stellen Sie sich vor, wie Sie schon bald Ihre Gartengeräte ordentlich verstaut haben und Ihren Garten in vollen Zügen genießen können! Die Zeitersparnis und die Vermeidung von unnötigem Aufwand machen diese Investition zu einer klugen Entscheidung für jeden Gartenliebhaber.
Warum Biohort? Qualität, die überzeugt
Biohort steht für höchste Qualität und innovative Lösungen im Bereich der Gartenaufbewahrung. Die Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Funktionalität und ansprechendes Design aus. Mit einem Biohort Produkt investieren Sie in eine Wertanlage, die Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Und das Erdschraubenfundament ist da keine Ausnahme: es wurde speziell für Biohort Gerätehäuser entwickelt und garantiert die optimale Stabilität und Langlebigkeit.
Häufige Fragen zum Biohort Erdschraubenfundament
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Biohort Erdschraubenfundament:
1. Kann ich das Erdschraubenfundament selbst montieren?
Ja, die Montage ist mit der detaillierten Aufbauanleitung und etwas handwerklichem Geschick problemlos selbst durchführbar. Es wird jedoch empfohlen, für das Eindrehen der Erdschrauben eine Eindrehhilfe oder einen Akkuschrauber mit Drehmomentbegrenzung zu verwenden.
2. Für welchen Untergrund ist das Erdschraubenfundament geeignet?
Das Erdschraubenfundament ist für eine Vielzahl von Böden geeignet, darunter Grasboden, Lehmboden, Sandboden und Kiesboden. Nicht geeignet ist es für sehr weichen, sumpfigen Untergrund oder felsigen Boden.
3. Was passiert, wenn der Boden nicht eben ist?
Die Erdschrauben lassen sich in der Höhe justieren, um Unebenheiten im Gelände auszugleichen. So können Sie eine ebene Basis für Ihr Gerätehaus schaffen.
4. Ist das Erdschraubenfundament auch für andere Gerätehäuser geeignet?
Nein, das Erdschraubenfundament ist speziell auf die Maße des Biohort AvantGarde Gr. A4 abgestimmt. Für andere Modelle sind möglicherweise andere Fundamentlösungen erforderlich.
5. Wie lange dauert die Montage des Fundaments?
Die Montagezeit beträgt in der Regel ca. 2-4 Stunden, abhängig von der Bodenbeschaffenheit und der Erfahrung des Monteurs.
6. Benötige ich eine Baugenehmigung für das Erdschraubenfundament?
Das ist abhängig von den örtlichen Bauvorschriften. Bitte informieren Sie sich vor der Installation bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Bauamt.
7. Kann das Fundament wieder entfernt werden?
Ja, das Erdschraubenfundament kann problemlos entfernt und an einem anderen Ort wiederverwendet werden. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Betonfundamenten.
8. Was mache ich, wenn der Boden sehr steinig ist?
Bei sehr steinigem Boden kann es schwierig sein, die Erdschrauben einzudrehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Steine an der Stelle der Erdschrauben zu entfernen oder eine alternative Fundamentlösung in Betracht zu ziehen.