Eheim Thermocontrol e 150 W: Perfekte Temperatur für Ihr Aquarium-Paradies
Träumen Sie von einem blühenden Unterwasserreich, in dem sich Ihre Fische rundum wohlfühlen und ihre volle Farbenpracht entfalten können? Dann ist die richtige Temperatur das A und O! Der Eheim Thermocontrol e 150 W Aquarium-Heizer ist Ihr zuverlässiger Partner, um in Aquarien von 200 bis 300 Litern stets ideale Bedingungen zu schaffen. Vergessen Sie Temperaturschwankungen und gönnen Sie Ihren Lieblingen eine konstante, angenehme Wärme – für ein gesundes und vitales Leben unter Wasser.
Präzise und zuverlässig: Technologie, auf die Sie sich verlassen können
Der Eheim Thermocontrol e 150 W überzeugt mit modernster Technologie und höchster Präzision. Dank der elektronischen Steuerung lässt sich die gewünschte Temperatur gradgenau einstellen – von 18 °C bis 34 °C. Eine gut lesbare LED-Anzeige informiert Sie jederzeit über die aktuelle Temperatur im Aquarium. So haben Sie stets die Kontrolle und können schnell reagieren, falls nötig.
Der Heizer ist komplett tauchfähig und kann flexibel im Aquarium positioniert werden. Das bruchsichere Spezialglas sorgt für eine lange Lebensdauer und schützt Ihre Fische vor Verletzungen. Ein Trockenlaufschutz schaltet den Heizer automatisch ab, falls er einmal aus dem Wasser genommen wird. So sind Sie und Ihre Fische immer auf der sicheren Seite.
Die Vorteile des Eheim Thermocontrol e 150 W auf einen Blick:
- Präzise Temperatureinstellung: Von 18 °C bis 34 °C gradgenau einstellbar
- Elektronische Steuerung: Konstante Temperatur dank modernster Technologie
- LED-Anzeige: Übersichtliche Anzeige der aktuellen Temperatur
- Vollständig tauchfähig: Flexible Positionierung im Aquarium
- Bruchsicheres Spezialglas: Robust und langlebig
- Trockenlaufschutz: Automatische Abschaltung bei Wassermangel
- Geeignet für Aquarien: Von 200 bis 300 Litern
- Inklusive: Befestigungssauger für einfache Installation
Mehr als nur ein Heizer: Ein Beitrag zum Wohlbefinden Ihrer Fische
Stellen Sie sich vor: Ihre Fische schwimmen vergnügt durch das kristallklare Wasser, die Pflanzen leuchten in sattem Grün und die Farben der Fische strahlen in voller Pracht. Mit dem Eheim Thermocontrol e 150 W schaffen Sie die Grundlage für ein solches Unterwasserparadies. Eine konstante Temperatur ist essenziell für den Stoffwechsel, die Gesundheit und das Verhalten Ihrer Fische. Nur bei optimalen Bedingungen können sie sich wohlfühlen, ihre natürlichen Instinkte ausleben und sich erfolgreich fortpflanzen.
Der Eheim Thermocontrol e 150 W ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein wichtiger Baustein für ein gesundes und harmonisches Aquarium. Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihrer Fische und verwandeln Sie Ihr Aquarium in ein echtes Schmuckstück.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Geeignet für Aquarien | 200 bis 300 Liter |
Leistung | 150 Watt |
Temperaturbereich | 18 °C bis 34 °C |
Kabellänge | ca. 170 cm |
Abmessungen | ca. 32 cm Länge |
Schutzart | IP68 (vollständig tauchfähig) |
Einfache Installation und Bedienung: So leicht geht Aquaristik
Die Installation des Eheim Thermocontrol e 150 W ist kinderleicht. Befestigen Sie den Heizer einfach mit den mitgelieferten Saugnäpfen an der Innenseite des Aquariums. Achten Sie darauf, dass der Heizer vollständig untergetaucht ist. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein und schon kann es losgehen. Die LED-Anzeige gibt Ihnen jederzeit Auskunft über die aktuelle Temperatur. So haben Sie alles im Blick und können sich entspannt zurücklehnen.
Die Reinigung des Heizers ist ebenfalls unkompliziert. Nehmen Sie den Heizer einfach aus dem Aquarium und reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Glas beschädigen könnten.
Ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz
Eheim legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Thermocontrol e 150 W ist energieeffizient und trägt dazu bei, den Stromverbrauch Ihres Aquariums zu senken. Die langlebige Konstruktion sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Heizer haben werden. So schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Für welche Aquariengrößen ist der Eheim Thermocontrol e 150 W geeignet?
Der Eheim Thermocontrol e 150 W ist ideal für Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 200 bis 300 Litern geeignet.
2. Wie genau lässt sich die Temperatur einstellen?
Die Temperatur lässt sich gradgenau im Bereich von 18 °C bis 34 °C einstellen. So können Sie die optimale Temperatur für Ihre Fische und Pflanzen wählen.
3. Was passiert, wenn der Heizer aus dem Wasser genommen wird?
Der Eheim Thermocontrol e 150 W verfügt über einen Trockenlaufschutz. Das bedeutet, dass er sich automatisch abschaltet, sobald er nicht mehr vollständig mit Wasser bedeckt ist. Das schützt den Heizer vor Beschädigungen und Ihre Fische vor Überhitzung.
4. Wie reinige ich den Aquarium Heizer richtig?
Nehmen Sie den Heizer aus dem Aquarium und reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Glas beschädigen könnten. Kalkablagerungen können Sie vorsichtig mit Essigwasser entfernen.
5. Kann ich den Heizer auch horizontal im Aquarium anbringen?
Ja, der Eheim Thermocontrol e 150 W kann sowohl vertikal als auch horizontal im Aquarium angebracht werden. Achten Sie darauf, dass er vollständig untergetaucht ist und ausreichend Wasser um ihn herum zirkulieren kann.
6. Ist der Heizer für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet?
Ja, der Eheim Thermocontrol e 150 W ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet.
7. Wie lange hält der Eheim Thermocontrol e 150 W?
Bei sachgemäßer Verwendung und Pflege können Sie von einer langen Lebensdauer des Eheim Thermocontrol e 150 W ausgehen. Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Heizer haben werden.
8. Was mache ich, wenn die LED-Anzeige nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Heizer richtig angeschlossen ist und Strom erhält. Wenn die LED-Anzeige weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Eheim Kundenservice oder Ihren Fachhändler. Möglicherweise liegt ein Defekt vor, der behoben werden muss.