Eheim ecco pro 200 – Das Herzstück für Ihren Gartenteich
Träumen Sie von einem kristallklaren Gartenteich, in dem sich Ihre Fische wohlfühlen und Ihre Wasserpflanzen üppig gedeihen? Mit dem Eheim ecco pro 200 Außenfilter holen Sie sich ein Stück unberührte Natur in Ihren Garten. Dieser Filter vereint Effizienz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit in einem kompakten Design und sorgt so für optimale Wasserqualität in Ihrem Teich.
Warum ein sauberer Gartenteich so wichtig ist
Ein Gartenteich ist mehr als nur ein dekoratives Element. Er ist ein lebendiges Ökosystem, in dem Fische, Pflanzen und Mikroorganismen in einem komplexen Zusammenspiel existieren. Eine gute Wasserqualität ist dabei essenziell für das Wohlbefinden aller Lebewesen. Verschmutzungen durch Laub, Algen oder Fischabfälle können das biologische Gleichgewicht stören und zu Problemen wie Algenblüten, Sauerstoffmangel und Fischkrankheiten führen.
Der Eheim ecco pro 200 ist die Lösung für diese Herausforderungen. Er filtert zuverlässig Schmutzpartikel, reduziert schädliche Stoffe und sorgt so für klares, gesundes Wasser – die Grundlage für einen vitalen Gartenteich.
Die Vorteile des Eheim ecco pro 200 im Überblick
- Hervorragende Filterleistung: Mehrstufige Filterung für kristallklares Wasser.
- Hohe Energieeffizienz: Geringer Stromverbrauch schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
- Leise und zuverlässig: Genießen Sie die Ruhe in Ihrem Garten ohne störende Geräusche.
- Einfache Handhabung: Schnelle Installation und unkomplizierte Reinigung.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und robuste Bauweise für jahrelange Freude.
So funktioniert der Eheim ecco pro 200
Der Eheim ecco pro 200 arbeitet nach dem Prinzip der mechanisch-biologischen Filterung. Das bedeutet, dass er das Wasser in mehreren Stufen reinigt:
- Mechanische Filterung: Grobe Schmutzpartikel wie Laub und Algen werden durch Filterschwämme entfernt.
- Biologische Filterung: In den Filterschwämmen siedeln sich nützliche Bakterien an, die schädliche Stoffe wie Nitrit und Ammoniak abbauen.
- Optionale chemische Filterung: Bei Bedarf können Sie spezielle Filtermedien wie Aktivkohle einsetzen, um Schadstoffe zu binden und das Wasser zusätzlich zu reinigen.
Das Ergebnis ist sauberes, klares und gesundes Wasser, in dem sich Ihre Fische und Pflanzen rundum wohlfühlen.
Technische Details im Detail
Hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des Eheim ecco pro 200:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Für Teichgrößen bis zu | 200 Liter |
Pumpenleistung | 600 l/h |
Förderhöhe | 1,3 m |
Filtervolumen | 2,0 Liter |
Leistungsaufnahme | 5 Watt |
Abmessungen (HxBxT) | 298 x 205 x 139 mm |
Schlauchanschluss (Saugseite) | 12/16 mm |
Schlauchanschluss (Druckseite) | 12/16 mm |
Filterkörbe | 2 |
Geeignet für | Süßwasser |
Diese technischen Daten zeigen, dass der Eheim ecco pro 200 ein leistungsstarker und effizienter Filter ist, der sich ideal für kleinere bis mittelgroße Gartenteiche eignet.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des Eheim ecco pro 200 ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:
- Filtergehäuse vorbereiten: Öffnen Sie das Filtergehäuse und setzen Sie die Filterkörbe ein. Bestücken Sie die Körbe mit den gewünschten Filtermedien.
- Schläuche anschließen: Verbinden Sie die Schläuche mit dem Filter und dem Teich. Achten Sie darauf, dass die Schläuche fest sitzen und keine Luft ziehen können.
- Filter positionieren: Stellen Sie den Filter unterhalb des Wasserspiegels auf. Achten Sie darauf, dass er standsicher steht und nicht umkippen kann.
- Filter starten: Füllen Sie das Filtergehäuse mit Wasser und schließen Sie den Filter an das Stromnetz an. Der Filter startet automatisch.
Innerhalb weniger Stunden wird der Filter seine Arbeit aufnehmen und Ihr Teichwasser reinigen. Genießen Sie den Anblick Ihres klaren und sauberen Gartenteichs!
Tipps für die optimale Nutzung des Eheim ecco pro 200
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Filterschwämme regelmäßig, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten. Spülen Sie die Schwämme einfach unter fließendem Wasser aus.
- Filtermedien austauschen: Tauschen Sie die Filtermedien regelmäßig aus, um eine optimale Wasserqualität zu erhalten. Die genauen Wechselintervalle hängen von der Art der Filtermedien und der Belastung des Teichs ab.
- Teichpflege: Achten Sie auf eine ausgewogene Teichpflege, um die Bildung von Algen und anderen Verschmutzungen zu vermeiden. Entfernen Sie regelmäßig Laub und andere organische Stoffe aus dem Teich.
- Passende Fischbesatz: Achten Sie auf einen angemessenen Fischbesatz, um die Belastung des Teichs zu reduzieren. Zu viele Fische können das biologische Gleichgewicht stören und die Wasserqualität beeinträchtigen.
Ein klares Versprechen für Ihren Gartenteich
Der Eheim ecco pro 200 ist mehr als nur ein Filter. Er ist eine Investition in die Gesundheit und Schönheit Ihres Gartenteichs. Mit diesem Filter schaffen Sie eine optimale Umgebung für Ihre Fische und Pflanzen und können die Freude an Ihrem Teich in vollen Zügen genießen.
Bestellen Sie noch heute Ihren Eheim ecco pro 200 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eheim ecco pro 200
Wie oft muss ich den Filter reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Belastung Ihres Gartenteichs ab. In der Regel empfiehlt es sich, die Filterschwämme alle 2-4 Wochen zu reinigen. Spülen Sie die Schwämme einfach unter fließendem Wasser aus. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die nützlichen Bakterien abtöten können.
Welche Filtermedien kann ich im Eheim ecco pro 200 verwenden?
Der Eheim ecco pro 200 kann mit verschiedenen Filtermedien bestückt werden, je nach den Bedürfnissen Ihres Teichs. Verwenden Sie beispielsweise Filterschwämme für die mechanische Filterung, Tonröhrchen oder Biobälle für die biologische Filterung und Aktivkohle oder Phosphatbinder für die chemische Filterung.
Ist der Eheim ecco pro 200 für den Winter geeignet?
Der Eheim ecco pro 200 ist nicht frostsicher und sollte im Winter frostfrei gelagert werden. Nehmen Sie den Filter aus dem Teich und reinigen Sie ihn gründlich, bevor Sie ihn einlagern.
Kann ich den Eheim ecco pro 200 auch für ein Aquarium verwenden?
Der Eheim ecco pro 200 ist in erster Linie für Gartenteiche konzipiert, kann aber auch für Aquarien mit einem Volumen von bis zu 200 Litern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Strömung für Ihre Fische nicht zu stark ist.
Was mache ich, wenn der Filter nicht mehr richtig pumpt?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Schläuche verstopft sind oder Luft ziehen. Reinigen Sie die Schläuche gegebenenfalls und stellen Sie sicher, dass sie fest mit dem Filter verbunden sind. Überprüfen Sie auch den Rotor des Filters und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Wenn der Filter immer noch nicht richtig pumpt, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Wie lange hält der Eheim ecco pro 200?
Bei sachgemäßer Pflege und Wartung kann der Eheim ecco pro 200 viele Jahre lang halten. Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Wo bekomme ich Ersatzteile für den Eheim ecco pro 200?
Ersatzteile für den Eheim ecco pro 200 sind in unserem Onlineshop erhältlich. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Original-Eheim-Ersatzteilen, damit Sie Ihren Filter jederzeit reparieren und warten können.