Eheim Filtermatte und -vlies: Kristallklares Wasser für Ihr Aquarium
Verwandeln Sie Ihr Aquarium in eine Unterwasser-Oase, in der sich Ihre Fische und Pflanzen rundum wohlfühlen. Mit den originalen Eheim Filtermatten und -vliesen für die Professionel 3e 450, 700 und 600T Filteranlagen sorgen Sie für eine außergewöhnliche Wasserqualität und schaffen so die Grundlage für ein gesundes und vitales Ökosystem. Erleben Sie den Unterschied, den professionelle Filtermedien ausmachen!
Warum hochwertige Filtermedien so wichtig sind
Das Herzstück jedes Aquariums ist zweifellos das Filtersystem. Es entfernt zuverlässig Schmutzpartikel, Abbauprodukte und andere unerwünschte Stoffe aus dem Wasser. Nur so können Sie langfristig ein stabiles biologisches Gleichgewicht aufrechterhalten und das Wohlbefinden Ihrer Aquarienbewohner gewährleisten. Minderwertige Filtermedien können diese Aufgabe oft nicht erfüllen, was zu einer schlechteren Wasserqualität und letztendlich zu Problemen für Ihre Fische und Pflanzen führen kann.
Die Eheim Filtermatten und -vliese sind speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Eheim Professionel 3e Filteranlagen abgestimmt. Sie bieten eine optimale mechanische und biologische Filterung und sorgen so für kristallklares und gesundes Wasser. Investieren Sie in die Qualität von Eheim und genießen Sie die Schönheit Ihres Aquariums in vollen Zügen!
Eheim Filtermatte: Die Basis für sauberes Wasser
Die blaue Eheim Filtermatte ist der erste Schritt zu sauberem Wasser. Sie dient der mechanischen Vorfilterung und entfernt grobe Schmutzpartikel wie Futterreste, Pflanzenreste und Ausscheidungen der Fische. Dies verhindert, dass diese Partikel in die nachfolgenden Filterstufen gelangen und dort die biologische Filterung beeinträchtigen.
Die Filtermatte besteht aus einem offenporigen Schaumstoff, der eine große Oberfläche für die Ansiedlung von nützlichen Bakterien bietet. Diese Bakterien sind für den Abbau von Schadstoffen wie Nitrit und Ammoniak verantwortlich und tragen so maßgeblich zur biologischen Filterung bei. Die Filtermatte ist langlebig und kann mehrmals ausgewaschen werden, bevor sie ausgetauscht werden muss.
Vorteile der Eheim Filtermatte:
- Effektive mechanische Vorfilterung
- Große Oberfläche für die Ansiedlung von Bakterien
- Langlebig und auswaschbar
- Optimale Passform für Eheim Professionel 3e Filter
Eheim Filtervlies: Für glasklares Wasser
Das weiße Eheim Filtervlies ist die zweite Stufe der mechanischen Filterung. Es entfernt feinste Schwebeteilchen aus dem Wasser, die von der Filtermatte nicht zurückgehalten werden. Dadurch sorgt das Filtervlies für glasklares Wasser und eine optimale Sicht auf Ihre Aquarienbewohner.
Das Filtervlies besteht aus feinsten Fasern, die selbst kleinste Partikel zuverlässig zurückhalten. Es sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um eine optimale Filterwirkung zu gewährleisten. Ein verschmutztes Filtervlies kann die Durchflussrate des Filters reduzieren und die Filterleistung beeinträchtigen.
Vorteile des Eheim Filtervlies:
- Entfernt feinste Schwebeteilchen
- Sorgt für glasklares Wasser
- Einfacher Austausch
- Optimale Passform für Eheim Professionel 3e Filter
Die perfekte Kombination für Ihren Eheim Professionel 3e Filter
Die Eheim Filtermatte und das Filtervlies sind perfekt aufeinander abgestimmt und bilden ein unschlagbares Team für die Reinigung Ihres Aquariumwassers. Verwenden Sie beide Filtermedien in Kombination, um eine optimale mechanische und biologische Filterung zu gewährleisten und so die Grundlage für ein gesundes und schönes Aquarium zu schaffen.
Passend für folgende Eheim Filtermodelle:
- Professionel 3e 450 (2076)
- Professionel 3e 700 (2078)
- Professionel 3e 600T (2178)
So verwenden Sie die Eheim Filtermatte und das Filtervlies richtig
Der Austausch der Filtermedien ist denkbar einfach. Gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie Ihren Eheim Professionel 3e Filter aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Öffnen Sie den Filterkopf und entnehmen Sie die alten Filtermedien.
- Spülen Sie die blaue Filtermatte unter fließendem Wasser aus, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die nützlichen Bakterien schädigen können.
- Ersetzen Sie das weiße Filtervlies durch ein neues.
- Setzen Sie die Filtermatte und das Filtervlies wieder in den Filter ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig positioniert sind.
- Schließen Sie den Filterkopf und verbinden Sie den Filter wieder mit dem Stromnetz.
- Schalten Sie den Filter ein und überprüfen Sie, ob er ordnungsgemäß funktioniert.
Empfehlung: Tauschen Sie das Filtervlies alle 1 bis 2 Wochen aus. Die Filtermatte sollte alle 3 bis 6 Monate gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Mehr als nur Filtermedien: Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Eheim legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Filtermatten und -vliese werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind langlebig. Durch die Verwendung von originalen Eheim Filtermedien tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Filteranlage zu verlängern und Ressourcen zu schonen.
Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Fische und die Schönheit Ihres Aquariums
Mit den Eheim Filtermatten und -vliesen für die Professionel 3e Filteranlagen treffen Sie die richtige Wahl für ein gesundes und schönes Aquarium. Erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Filtermedien ausmachen, und genießen Sie die faszinierende Unterwasserwelt in Ihrem Zuhause.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Eheim Filtermatten und -vliesen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Eheim Filtermatten und -vliesen für die Professionel 3e Filteranlagen:
1. Wie oft muss ich die Filtermatte und das Filtervlies austauschen?
Das Filtervlies sollte idealerweise alle 1 bis 2 Wochen ausgetauscht werden, da es schnell verschmutzt und seine Filterwirkung verliert. Die Filtermatte reinigen Sie alle 3 bis 6 Monate unter fließendem Wasser. Sollte die Matte beschädigt oder stark abgenutzt sein, empfiehlt sich ein Austausch.
2. Kann ich die Filtermatte auch mit Reinigungsmittel reinigen?
Nein, verwenden Sie zur Reinigung der Filtermatte bitte keine Reinigungsmittel. Diese können die nützlichen Bakterien schädigen, die für die biologische Filterung wichtig sind. Spülen Sie die Matte einfach unter fließendem Wasser aus.
3. Passen die Filtermatten und -vliese auch in andere Filtermodelle?
Diese Filtermatten und -vliese sind speziell für die Eheim Professionel 3e 450, 700 und 600T Filteranlagen entwickelt worden. Für andere Filtermodelle benötigen Sie die entsprechenden Filtermedien.
4. Woran erkenne ich, dass das Filtervlies ausgetauscht werden muss?
Wenn das Filtervlies stark verschmutzt ist und sich bräunlich oder gräulich verfärbt hat, ist es Zeit für einen Austausch. Auch eine verringerte Durchflussrate des Filters kann ein Zeichen dafür sein, dass das Vlies verstopft ist.
5. Sind die Eheim Filtermatten und -vliese wiederverwendbar?
Die Filtermatte ist wiederverwendbar, da sie auswaschbar ist. Das Filtervlies ist ein Verbrauchsartikel und sollte nach Gebrauch ausgetauscht werden.
6. Was passiert, wenn ich die Filtermedien nicht regelmäßig austausche?
Ein vernachlässigter Austausch der Filtermedien führt zu einer schlechteren Wasserqualität. Dies kann zu Algenwachstum, einer erhöhten Schadstoffbelastung und letztendlich zu Problemen für Ihre Fische und Pflanzen führen.
7. Kann ich anstelle des Eheim Filtervlies auch ein anderes Vlies verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung des originalen Eheim Filtervlieses, da dieses optimal auf die Filteranlage abgestimmt ist und eine hohe Filterleistung gewährleistet. Die Verwendung anderer Vliese kann die Filterleistung beeinträchtigen und zu Problemen führen.