Eheim Teich UVC-Klärer ClearUVC-18: Kristallklares Wasser für Ihren Gartenteich
Träumen Sie von einem Gartenteich, der so klar und einladend ist, dass er zum Mittelpunkt Ihres Gartens wird? Mit dem Eheim Teich UVC-Klärer ClearUVC-18 wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieser hochwirksame UVC-Klärer beseitigt zuverlässig Algen und Bakterien, sorgt für gesundes und klares Wasser und schafft so die perfekte Umgebung für Ihre Fische und Pflanzen.
Stellen Sie sich vor, wie das Sonnenlicht durch das klare Wasser dringt und die Farben Ihrer Fische und Pflanzen in voller Pracht zur Geltung bringt. Ein sauberer Teich ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch essenziell für das Wohlbefinden Ihrer Teichbewohner. Der Eheim ClearUVC-18 leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag.
Warum ein UVC-Klärer für Ihren Teich unverzichtbar ist
Ein Gartenteich ist ein komplexes Ökosystem. Sonnenlicht, Nährstoffe und organische Stoffe bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Algen und Bakterien. Diese Mikroorganismen können das Wasser trüben, das biologische Gleichgewicht stören und sogar die Gesundheit Ihrer Fische gefährden. Hier kommt der UVC-Klärer ins Spiel.
UVC-Licht ist eine Form von ultraviolettem Licht, das in der Lage ist, die DNA von Algen und Bakterien zu zerstören. Durch das Durchleiten des Teichwassers durch den UVC-Klärer werden diese Mikroorganismen effektiv abgetötet oder in ihrer Vermehrung gehemmt. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser und ein gesundes Teichmilieu.
Die Vorteile des Eheim ClearUVC-18 im Überblick:
- Effektive Algenbekämpfung: Beseitigt Schwebealgen und sorgt für klares Wasser.
- Reduzierung von Bakterien und Krankheitserregern: Schützt Ihre Fische vor Krankheiten.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
- Hohe Effizienz: Geringer Stromverbrauch bei optimaler Leistung.
- Robuste Bauweise: Langlebig und zuverlässig.
- Sicherheit: Entspricht höchsten Sicherheitsstandards.
Technische Details des Eheim ClearUVC-18
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des Eheim ClearUVC-18:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung UVC Lampe | 18 Watt |
Empfohlene Teichgröße (ohne Fischbesatz) | bis 18.000 Liter |
Empfohlene Teichgröße (mit Fischbesatz) | bis 9.000 Liter |
Max. Durchfluss | 2.000 l/h |
Anschluss Saugseite | 25/32/40 mm |
Anschluss Druckseite | 25/32/40 mm |
Kabellänge | 5 m |
Abmessungen | ca. 42 x 12 x 12 cm |
So funktioniert der Eheim ClearUVC-18
Die Funktionsweise des Eheim ClearUVC-18 ist denkbar einfach und effektiv. Das Teichwasser wird mit einer Teichpumpe durch den UVC-Klärer geleitet. Im Inneren des Geräts befindet sich eine UVC-Lampe, die ultraviolettes Licht aussendet. Dieses Licht zerstört die DNA von Algen und Bakterien, die sich im Wasser befinden. Das gereinigte Wasser fließt anschließend zurück in den Teich.
Der Eheim ClearUVC-18 kann sowohl im Teich als auch außerhalb des Teiches installiert werden. Wichtig ist, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, um die Lebensdauer der UVC-Lampe zu verlängern.
Installation und Wartung des Eheim ClearUVC-18
Die Installation des Eheim ClearUVC-18 ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort für den UVC-Klärer.
- Verbinden Sie den UVC-Klärer mit der Teichpumpe. Achten Sie auf die richtige Durchflussrichtung.
- Schließen Sie den UVC-Klärer an das Stromnetz an.
- Überprüfen Sie die Funktion des Geräts.
Für eine optimale Leistung des Eheim ClearUVC-18 ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Die UVC-Lampe sollte alle 8.000 bis 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, da ihre Leistung im Laufe der Zeit nachlässt. Reinigen Sie außerdem regelmäßig das Quarzglas, das die UVC-Lampe umgibt, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten.
Tipps für einen gesunden Gartenteich mit dem Eheim ClearUVC-18
- Regelmäßige Wasserwechsel: Ersetzen Sie regelmäßig einen Teil des Teichwassers, um die Ansammlung von Nährstoffen zu reduzieren.
- Ausgewogene Bepflanzung: Pflanzen Sie ausreichend Teichpflanzen, um Nährstoffe zu verbrauchen und Sauerstoff zu produzieren.
- Fischbesatz kontrollieren: Vermeiden Sie eine Überbesetzung des Teiches, da dies zu einer erhöhten Belastung des Wassers führt.
- Teichpflege: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und andere organische Stoffe aus dem Teich.
Das sagen unsere Kunden
„Ich bin begeistert vom Eheim ClearUVC-18! Mein Teich war vorher immer trüb und voller Algen. Seit ich den UVC-Klärer installiert habe, ist das Wasser kristallklar und meine Fische fühlen sich sichtlich wohler.“ – Petra S.
„Der Eheim ClearUVC-18 ist einfach zu installieren und zu bedienen. Ich habe ihn jetzt seit einigen Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mein Teich ist viel sauberer und gesünder geworden.“ – Michael K.
Investieren Sie in die Schönheit und Gesundheit Ihres Teiches
Der Eheim Teich UVC-Klärer ClearUVC-18 ist eine lohnende Investition für jeden Teichbesitzer, der Wert auf klares Wasser und ein gesundes Teichmilieu legt. Mit diesem hochwertigen UVC-Klärer können Sie die Schönheit Ihres Gartenteiches voll auskosten und sich an einem lebendigen und gesunden Ökosystem erfreuen. Bestellen Sie noch heute und verwandeln Sie Ihren Teich in eine Oase der Entspannung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eheim ClearUVC-18
1. Ist der Eheim ClearUVC-18 auch für Fischteiche geeignet?
Ja, der Eheim ClearUVC-18 ist auch für Fischteiche geeignet. Beachten Sie jedoch die empfohlene Teichgröße für Teiche mit Fischbesatz (bis 9.000 Liter).
2. Wie oft muss die UVC-Lampe ausgetauscht werden?
Die UVC-Lampe sollte alle 8.000 bis 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, da ihre Leistung im Laufe der Zeit nachlässt. Wir empfehlen, dies einmal jährlich durchzuführen.
3. Kann der Eheim ClearUVC-18 auch im Winter betrieben werden?
Es wird empfohlen, den UVC-Klärer im Winter zu demontieren und frostfrei zu lagern, um Beschädigungen zu vermeiden.
4. Ist der Eheim ClearUVC-18 schädlich für Fische?
Nein, der Eheim ClearUVC-18 ist nicht schädlich für Fische, solange er ordnungsgemäß installiert und betrieben wird. Das UVC-Licht wird im Inneren des Geräts abgeschirmt und gelangt nicht in den Teich.
5. Benötige ich zusätzlich zum Eheim ClearUVC-18 noch einen Teichfilter?
Ein Teichfilter ist eine sinnvolle Ergänzung zum UVC-Klärer. Der Filter entfernt grobe Verschmutzungen und sorgt für eine zusätzliche Reinigung des Wassers. Der UVC-Klärer bekämpft dann die Algen und Bakterien im gereinigten Wasser effektiver.
6. Wie lange dauert es, bis der Eheim ClearUVC-18 wirkt?
Die Wirkung des Eheim ClearUVC-18 ist in der Regel innerhalb weniger Tage sichtbar. Die Schwebealgen werden abgetötet und das Wasser wird klarer. Bei starker Algenblüte kann es jedoch etwas länger dauern.
7. Kann ich den Eheim ClearUVC-18 auch für andere Anwendungen nutzen?
Der Eheim ClearUVC-18 ist primär für die Verwendung in Gartenteichen konzipiert. Eine Verwendung für andere Anwendungen wird nicht empfohlen.