Kristallklares Wasser für Ihr Aquarium: Der Eheim reeflexUV 350 UV-Klärer
Träumen Sie von einem Aquarium, in dem sich Fische und Pflanzen in voller Pracht entfalten und das Wasser von unvergleichlicher Klarheit ist? Der Eheim reeflexUV 350 UV-Klärer macht diesen Traum wahr! Mit seiner innovativen Technologie und herausragenden Leistung sorgt er für ein gesundes und stabiles Ökosystem in Ihrem Aquarium.
Der Eheim reeflexUV 350 ist mehr als nur ein UV-Klärer; er ist ein Schlüssel zu einem lebendigen und faszinierenden Unterwasserparadies. Stellen Sie sich vor, wie das Licht durch das kristallklare Wasser tanzt und die Farben Ihrer Fische und Korallen in ihrer vollen Intensität erstrahlen. Erleben Sie die Freude, Ihre Unterwasserwelt in all ihrer Schönheit zu genießen – ohne trübes Wasser oder lästige Algenblüten.
Warum ein UV-Klärer für Ihr Aquarium unverzichtbar ist
In jedem Aquarium tummeln sich unzählige Mikroorganismen, darunter auch schädliche Bakterien, Algen und Parasiten. Diese können das Gleichgewicht des Ökosystems stören, das Wachstum Ihrer Pflanzen beeinträchtigen und die Gesundheit Ihrer Fische gefährden. Ein UV-Klärer wie der Eheim reeflexUV 350 wirkt diesen Problemen effektiv entgegen.
Durch die Bestrahlung des Wassers mit UV-C-Licht werden schwebende Algen, Bakterien und Parasiten abgetötet. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Keimbelastung, einer verbesserten Wasserqualität und einem gesünderen Lebensraum für Ihre Fische und Pflanzen. Der Eheim reeflexUV 350 ist somit eine wertvolle Investition in die Gesundheit und Schönheit Ihres Aquariums.
Die Vorteile des Eheim reeflexUV 350 im Überblick
- Kristallklares Wasser: Beseitigt Trübungen und Algenblüten für eine unvergleichliche Sicht auf Ihre Unterwasserwelt.
- Reduzierung der Keimbelastung: Schützt Ihre Fische vor Krankheiten und unterstützt ein gesundes Immunsystem.
- Förderung des Pflanzenwachstums: Klares Wasser ermöglicht eine bessere Lichtdurchdringung, was das Wachstum Ihrer Pflanzen fördert.
- Einfache Installation und Bedienung: Der Eheim reeflexUV 350 ist schnell installiert und einfach zu bedienen.
- Hohe Effizienz und Sicherheit: Das UV-C-Licht wird im Inneren des Gehäuses reflektiert, was die Effizienz erhöht und die Sicherheit gewährleistet.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer des Geräts.
Technische Details des Eheim reeflexUV 350
Damit Sie sich ein genaues Bild von den technischen Fähigkeiten des Eheim reeflexUV 350 machen können, hier eine detaillierte Übersicht:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geeignet für Aquarien bis: | 350 Liter |
Leistung: | 7 Watt |
Pumpenleistung (min.): | 500 l/h |
Pumpenleistung (max.): | 800 l/h |
Druck max.: | 0,8 bar |
Anschluss Saugseite: | 12/16 mm |
Anschluss Druckseite: | 12/16 mm |
Kabellänge: | 1,5 m |
Abmessungen: | 94 x 94 x 383 mm |
Für Süß- und Meerwasser geeignet: | Ja |
So funktioniert der Eheim reeflexUV 350
Der Eheim reeflexUV 350 wird einfach in den Wasserkreislauf Ihres Aquariums integriert, entweder in der Zulaufleitung eines Außenfilters oder mit einer separaten Pumpe. Das Wasser fließt durch das Gerät und wird dabei mit UV-C-Licht bestrahlt.
Das spezielle Design des reeflexUV sorgt dafür, dass das Wasser in einer dünnen Schicht an der UV-C-Lampe vorbeifließt. Dadurch wird eine maximale Bestrahlung gewährleistet und eine optimale Wirkung erzielt. Die Reflektion des UV-C-Lichts im Inneren des Gehäuses verstärkt die Wirkung zusätzlich.
Das UV-C-Licht zerstört die DNA von Algen, Bakterien und Parasiten, wodurch diese abgetötet werden oder sich nicht mehr vermehren können. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, eine verbesserte Wasserqualität und ein gesünderes Aquarium.
Installation und Wartung des Eheim reeflexUV 350
Die Installation des Eheim reeflexUV 350 ist denkbar einfach. Verbinden Sie das Gerät einfach mit den Schläuchen Ihres Außenfilters oder einer separaten Pumpe. Achten Sie darauf, dass die Durchflussmenge innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Die Wartung des Eheim reeflexUV 350 beschränkt sich auf den regelmäßigen Austausch der UV-C-Lampe. Diese sollte nach ca. 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, da ihre Leistung mit der Zeit nachlässt. Der Lampenwechsel ist schnell und einfach durchzuführen.
Zusätzlich empfiehlt es sich, das Gehäuse des UV-Klärers regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie dazu einfach ein weiches Tuch und warmes Wasser.
Erleben Sie den Unterschied: Der Eheim reeflexUV 350 für Ihr Aquarium
Der Eheim reeflexUV 350 ist die perfekte Lösung für alle Aquarianer, die Wert auf kristallklares Wasser, eine hohe Wasserqualität und ein gesundes Ökosystem legen. Investieren Sie in die Gesundheit und Schönheit Ihres Aquariums und erleben Sie den Unterschied!
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Fische in einem sauberen und gesunden Umfeld aufblühen, Ihre Pflanzen prächtig gedeihen und Sie die faszinierende Unterwasserwelt in all ihrer Pracht genießen können. Mit dem Eheim reeflexUV 350 wird dieser Traum Wirklichkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eheim reeflexUV 350
1. Für welche Aquariengrößen ist der Eheim reeflexUV 350 geeignet?
Der Eheim reeflexUV 350 ist für Aquarien mit einem Volumen von bis zu 350 Litern geeignet. Für größere Aquarien empfehlen wir, auf ein größeres Modell der reeflexUV-Reihe zurückzugreifen.
2. Kann ich den Eheim reeflexUV 350 auch in einem Meerwasseraquarium verwenden?
Ja, der Eheim reeflexUV 350 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet.
3. Wie oft muss ich die UV-C-Lampe austauschen?
Die UV-C-Lampe sollte nach ca. 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, da ihre Leistung mit der Zeit nachlässt.
4. Kann ich den Eheim reeflexUV 350 auch ohne Außenfilter betreiben?
Ja, Sie können den Eheim reeflexUV 350 auch mit einer separaten Pumpe betreiben. Achten Sie darauf, dass die Durchflussmenge innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt.
5. Ist der Eheim reeflexUV 350 schädlich für meine Fische?
Nein, der Eheim reeflexUV 350 ist nicht schädlich für Ihre Fische, solange er ordnungsgemäß installiert und betrieben wird. Das UV-C-Licht wird im Inneren des Gehäuses reflektiert und gelangt nicht ins Aquarium.
6. Hilft der Eheim reeflexUV 350 auch gegen Punktalgen?
Der Eheim reeflexUV 350 bekämpft primär Schwebealgen, welche für grünes Wasser verantwortlich sind. Gegen Punktalgen, die sich als kleine, grüne Punkte auf den Scheiben und Pflanzen bilden, ist er weniger wirksam. Hier sind andere Maßnahmen, wie z.B. eine angepasste Düngung, sinnvoller.
7. Kann ich den reeflexUV während einer Medikamentenbehandlung verwenden?
Nein, während einer Medikamentenbehandlung sollte der reeflexUV ausgeschaltet werden, da das UV-C-Licht die Wirkstoffe der Medikamente abbauen kann.