Kristallklares Wasser und gesunde Fische – Der Eheim UV-Klärer reeflexUV 500
Träumen Sie von einem Aquarium, das so klar und strahlend ist, dass es die Farbenpracht Ihrer Fische und Pflanzen erst richtig zur Geltung bringt? Möchten Sie das Risiko von Krankheitserregern minimieren und Ihren Lieblingen ein optimales Lebensumfeld bieten? Dann ist der Eheim UV-Klärer reeflexUV 500 die perfekte Lösung für Sie!
Dieses innovative Gerät kombiniert höchste Effizienz mit einfacher Handhabung und sorgt so für dauerhaft klares und gesundes Wasser in Ihrem Aquarium. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aquaristik und erleben Sie die Freude an einem lebendigen und blühenden Ökosystem.
Warum ein UV-Klärer für Ihr Aquarium?
In jedem Aquarium tummeln sich neben den gewünschten Bewohnern auch Mikroorganismen, Algen und potenziell schädliche Bakterien. Diese können das Gleichgewicht des Ökosystems stören, das Wasser trüben und Krankheiten auslösen. Ein UV-Klärer nutzt die Kraft von ultraviolettem Licht, um diese Organismen zu reduzieren und das Wasser auf natürliche Weise zu reinigen.
Der Eheim UV-Klärer reeflexUV 500 bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Kristallklares Wasser: Reduziert Trübungen durch Algen und Bakterien für eine brillante Sicht in Ihr Aquarium.
- Gesunde Fische: Minimiert das Risiko von Krankheitserregern und unterstützt das Immunsystem Ihrer Fische.
- Weniger Algenwachstum: Reduziert die Anzahl von Algen im Wasser und beugt so übermäßigem Algenwachstum vor.
- Schonende Reinigung: Wirkt ohne chemische Zusätze und ist somit unschädlich für Ihre Fische und Pflanzen.
- Einfache Handhabung: Problemloser Anschluss an Ihren Außenfilter oder eine separate Pumpe.
Die innovative Technologie des Eheim reeflexUV 500
Der Eheim reeflexUV 500 unterscheidet sich von herkömmlichen UV-Klärern durch seine einzigartige Reflektionstechnologie. Das UV-C Licht wird im Inneren des Geräts reflektiert, wodurch die Intensität und somit die Wirksamkeit der Bestrahlung deutlich erhöht wird. Dies führt zu einer effektiveren Reduzierung von Mikroorganismen und Algen bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Reflektionstechnologie: Erhöht die UV-C Strahlungsintensität durch Reflektion für eine maximale Wirkung.
- Hohe Durchflussrate: Optimale Leistung auch bei höheren Wassermengen.
- Schnellverschluss: Einfacher Lampenwechsel und Reinigung des Quarzglases.
- Automatische Abschaltung: Schaltet sich beim Öffnen des Gehäuses automatisch ab für maximale Sicherheit.
- Universell einsetzbar: Geeignet für Süß- und Meerwasseraquarien.
- Kompaktes Design: Platzsparende Bauweise zur einfachen Integration in Ihr Aquariensystem.
Technische Daten im Detail
Damit Sie sich ein genaues Bild von den Leistungsdaten des Eheim reeflexUV 500 machen können, hier eine detaillierte Übersicht:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geeignet für Aquarien bis | 500 Liter |
Leistung | 9 Watt |
Max. Durchflussmenge | 800 l/h |
Empfohlene Durchflussmenge | 400 – 600 l/h |
Anschluss Saugseite | 12/16 mm |
Anschluss Druckseite | 12/16 mm |
Abmessungen (L x B x H) | ca. 320 x 90 x 80 mm |
Kabellänge | ca. 1,5 m |
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Eheim reeflexUV 500 ist denkbar einfach. Sie können den UV-Klärer entweder an den Schlauch Ihres Außenfilters anschließen oder ihn mit einer separaten Pumpe betreiben. Achten Sie darauf, die empfohlene Durchflussmenge einzuhalten, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort für den UV-Klärer in der Nähe Ihres Aquariums oder Filters.
- Verbinden Sie die Schläuche des UV-Klärers mit den entsprechenden Anschlüssen Ihres Filters oder der Pumpe.
- Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind, um Wasseraustritt zu vermeiden.
- Stecken Sie den Netzstecker des UV-Klärers in eine Steckdose.
- Überprüfen Sie die Funktion des Geräts und passen Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge an.
Wichtiger Hinweis: Schalten Sie den UV-Klärer erst ein, nachdem alle Fische und Pflanzen in Ihr Aquarium eingesetzt wurden. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem UV-C Licht, da es schädlich für Augen und Haut sein kann.
Pflege und Wartung
Um eine langfristige und zuverlässige Funktion des Eheim reeflexUV 500 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich. Reinigen Sie das Quarzglas regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen, die die UV-C Strahlung beeinträchtigen können. Der Lampenwechsel sollte idealerweise alle 6 bis 12 Monate erfolgen, da die Leistung der UV-C Lampe im Laufe der Zeit nachlässt.
Tipps für die optimale Pflege:
- Reinigen Sie das Quarzglas alle 4 bis 6 Wochen mit einem weichen Tuch oder einer Bürste.
- Ersetzen Sie die UV-C Lampe alle 6 bis 12 Monate, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit.
- Entkalken Sie den UV-Klärer bei Bedarf, um Ablagerungen zu entfernen.
Erleben Sie den Unterschied – mit dem Eheim UV-Klärer reeflexUV 500
Der Eheim UV-Klärer reeflexUV 500 ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist der Schlüssel zu einem gesunden und strahlenden Aquarium. Erleben Sie die Freude an klarem Wasser, gesunden Fischen und prächtigen Pflanzen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Aquariums und schenken Sie Ihren Lieblingen ein optimales Lebensumfeld. Bestellen Sie noch heute den Eheim UV-Klärer reeflexUV 500 und verwandeln Sie Ihr Aquarium in eine faszinierende Unterwasserwelt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eheim UV-Klärer reeflexUV 500
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eheim UV-Klärer reeflexUV 500:
- Für welche Aquariengrößen ist der Eheim reeflexUV 500 geeignet?
Der Eheim reeflexUV 500 ist für Aquarien bis zu 500 Liter geeignet.
- Wie oft muss ich die UV-C Lampe wechseln?
Die UV-C Lampe sollte alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Kann ich den Eheim reeflexUV 500 auch in einem Meerwasseraquarium verwenden?
Ja, der Eheim reeflexUV 500 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet.
- Wie reinige ich das Quarzglas des UV-Klärers?
Das Quarzglas kann mit einem weichen Tuch oder einer Bürste gereinigt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
- Wo platziere ich den UV-Klärer am besten?
Der UV-Klärer kann entweder in der Nähe des Aquariums oder des Außenfilters platziert werden. Achten Sie darauf, dass er gut zugänglich ist für Wartungsarbeiten.
- Welche Durchflussmenge ist für den Eheim reeflexUV 500 optimal?
Die empfohlene Durchflussmenge liegt zwischen 400 und 600 l/h. Eine zu hohe Durchflussmenge reduziert die Effektivität der UV-C Bestrahlung.
- Ist der Betrieb des UV-Klärers schädlich für meine Fische und Pflanzen?
Nein, der Betrieb des UV-Klärers ist unschädlich für Fische und Pflanzen, da er ohne chemische Zusätze arbeitet. Das UV-C Licht wirkt nur auf die Mikroorganismen im Wasser.
- Kann ich den UV-Klärer dauerhaft betreiben?
Ja, der UV-Klärer kann dauerhaft betrieben werden. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, ihn nur zeitweise einzuschalten, z.B. bei Algenblüten oder zur Vorbeugung von Krankheiten.