Fidelio Streufutter 2,5 kg – Ein Festmahl für Ihre Gartenvögel
Verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Vogelparadies mit dem Fidelio Streufutter! Diese sorgfältig zusammengestellte Mischung aus hochwertigen Saaten, Getreide und nahrhaften Zutaten bietet eine ideale Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Wildvögeln. Beobachten Sie, wie Rotkehlchen, Meisen, Finken und Spatzen Ihren Garten besuchen und sich an diesem köstlichen Futter laben. Mit Fidelio Streufutter unterstützen Sie die heimische Vogelwelt und bringen gleichzeitig Leben und Freude in Ihren Garten.
Warum Fidelio Streufutter die richtige Wahl ist
Nicht jedes Vogelfutter ist gleich. Fidelio Streufutter zeichnet sich durch seine ausgewogene Zusammensetzung und die Verwendung hochwertiger Zutaten aus. Wir legen Wert darauf, dass unsere Mischung den natürlichen Bedürfnissen der Vögel entspricht und ihnen die Energie liefert, die sie für ihr aktives Leben benötigen. Ob im Frühling während der Brutzeit, im Sommer zur Aufzucht der Jungvögel, im Herbst zur Vorbereitung auf den Winter oder im Winter selbst – Fidelio Streufutter ist eine wertvolle Unterstützung für die heimische Vogelwelt.
Was macht Fidelio Streufutter so besonders?
- Vielfältige Saatenmischung: Eine abwechslungsreiche Mischung aus Sonnenblumenkernen, Hirse, Haferflocken und weiteren Saaten lockt eine breite Palette von Vogelarten an.
- Hochwertige Zutaten: Wir verwenden nur sorgfältig ausgewählte und geprüfte Zutaten, um eine optimale Ernährung zu gewährleisten.
- Energiegeladen: Das Futter ist reich an Ölen und Fetten, die den Vögeln die nötige Energie liefern, besonders in den kalten Wintermonaten.
- Frei von unerwünschten Zusätzen: Fidelio Streufutter enthält keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.
- Staubarm: Durch eine schonende Verarbeitung ist das Futter staubarm und somit besonders hygienisch für die Vögel.
So füttern Sie richtig – Tipps für ein lebendiges Vogelparadies
Um Ihren gefiederten Freunden das bestmögliche Futtererlebnis zu bieten, beachten Sie bitte folgende Tipps:
Wählen Sie den richtigen Futterplatz: Ein erhöhter Futterplatz, geschützt vor Wind und Regen, ist ideal. Vermeiden Sie Standorte in der Nähe von Fenstern, um Kollisionen zu vermeiden. Auch Katzen sollten keinen direkten Zugang zum Futterplatz haben.
Bieten Sie verschiedene Futterstellen an: Stellen Sie sowohl Futterhäuschen als auch Futterspender auf, um verschiedenen Vogelarten gerecht zu werden. Bodenfresser wie Rotkehlchen bevorzugen beispielsweise Futter auf dem Boden.
Reinigen Sie die Futterstellen regelmäßig: Um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, reinigen Sie die Futterstellen regelmäßig mit heißem Wasser und einer Bürste. Lassen Sie die Futterstellen vor dem Befüllen vollständig trocknen.
Bieten Sie zusätzlich Wasser an: Gerade im Winter ist eine offene Wasserquelle für Vögel lebensnotwendig. Stellen Sie eine flache Schale mit Wasser bereit und achten Sie darauf, dass diese nicht zufriert.
Füttern Sie das ganze Jahr über: Eine ganzjährige Fütterung unterstützt die Vögel nicht nur im Winter, sondern auch während der Brut- und Aufzuchtzeit. Passen Sie die Futtermenge jedoch der Jahreszeit an. Im Sommer benötigen die Vögel weniger Futter, da sie dann auch Insekten finden.
Fidelio Streufutter – Zusammensetzung und Analyse
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Zusammensetzung und die analytischen Bestandteile von Fidelio Streufutter:
Bestandteil | Anteil |
---|---|
Sonnenblumenkerne | ca. 30% |
Hirse | ca. 25% |
Haferflocken | ca. 20% |
Weizen | ca. 15% |
Mais gebrochen | ca. 5% |
Leinsamen | ca. 5% |
Analytische Bestandteile | Wert |
---|---|
Rohprotein | ca. 12% |
Rohfett | ca. 18% |
Rohfaser | ca. 10% |
Rohasche | ca. 3% |
Hinweis: Die angegebenen Werte können geringfügig variieren, da es sich um Naturprodukte handelt.
Fidelio Streufutter – Ein Beitrag zum Artenschutz
Durch die Fütterung mit Fidelio Streufutter leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz. Viele Vogelarten haben in unserer Kulturlandschaft zunehmend Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Durch die Bereitstellung einer zusätzlichen Nahrungsquelle helfen Sie den Vögeln, zu überleben und sich erfolgreich fortzupflanzen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Vielfalt der Vogelwelt in unseren Gärten zu erhalten.
Erleben Sie die Freude am Vogelbeobachten
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich auf Ihrer Terrasse und beobachten, wie eine bunte Schar von Vögeln an Ihrem Futterplatz ein- und ausgeht. Das Zwitschern und Piepen erfüllt die Luft und schafft eine entspannende Atmosphäre. Mit Fidelio Streufutter holen Sie sich die Natur direkt vor Ihre Haustür und erleben die Freude am Vogelbeobachten hautnah. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Bestellen Sie noch heute Ihr Fidelio Streufutter und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Vogelparadies!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fidelio Streufutter
Ist Fidelio Streufutter für alle Vogelarten geeignet?
Ja, Fidelio Streufutter ist eine ausgewogene Mischung, die von vielen verschiedenen Vogelarten gerne angenommen wird. Besonders beliebt ist es bei Meisen, Finken, Spatzen, Rotkehlchen und Amseln.
Kann ich Fidelio Streufutter auch im Sommer füttern?
Ja, eine ganzjährige Fütterung ist sinnvoll, da sie die Vögel auch während der Brut- und Aufzuchtzeit unterstützt. Im Sommer ist das natürliche Nahrungsangebot jedoch größer, sodass Sie die Futtermenge reduzieren können.
Wie lange ist Fidelio Streufutter haltbar?
Fidelio Streufutter ist bei sachgerechter Lagerung (kühl, trocken und dunkel) mindestens 12 Monate haltbar. Achten Sie darauf, dass die Verpackung gut verschlossen ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schädlingen zu verhindern.
Wo sollte ich Fidelio Streufutter lagern?
Lagern sie das Streufutter am besten in einem kühlen, trockenen und dunklen Raum. Vermeiden sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, da dies die Qualität des Futters beeinträchtigen kann.
Wie viel Futter soll ich pro Tag anbieten?
Die Futtermenge hängt von der Anzahl der Vögel und der Jahreszeit ab. Beobachten Sie, wie viel Futter die Vögel aufnehmen und passen Sie die Menge entsprechend an. Achten Sie darauf, dass das Futter nicht verdirbt oder von Schädlingen befallen wird.
Ist Fidelio Streufutter schädlich für andere Tiere, z.B. Eichhörnchen?
Fidelio Streufutter ist in erster Linie für Vögel gedacht. Es ist jedoch nicht schädlich für andere Tiere wie Eichhörnchen, wenn diese es fressen. Beachten Sie jedoch, dass Eichhörnchen dazu neigen können, Futterstellen zu plündern. Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie spezielle Futterstellen für Vögel verwenden, die für Eichhörnchen unzugänglich sind.
Enthält Fidelio Streufutter Ambrosia-Samen?
Wir legen großen Wert darauf, dass unser Fidelio Streufutter frei von Ambrosia-Samen ist. Unsere Lieferanten werden sorgfältig ausgewählt und die Rohstoffe werden regelmäßig auf Verunreinigungen geprüft. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch nicht zu 100% garantieren, dass keine Ambrosia-Samen enthalten sind, da es sich um Naturprodukte handelt. Wir empfehlen Ihnen, die Futterstelle regelmäßig zu kontrollieren und eventuell auftretende Ambrosia-Pflanzen zu entfernen.
Was mache ich, wenn das Streufutter schimmelt?
Schimmelbefall deutet auf Feuchtigkeit hin. Entfernen Sie das schimmelige Futter umgehend und reinigen Sie die Futterstelle gründlich. Achten Sie darauf, dass die Futterstelle trocken ist, bevor Sie neues Futter einfüllen. Verwenden Sie am besten nur so viel Futter, wie die Vögel an einem Tag fressen können, um Schimmelbildung zu vermeiden.