Floragard Schildkröten-Substrat: Das Wohlfühlparadies für Ihre Panzerträger
Verwandeln Sie das Gehege Ihrer Schildkröten in eine naturnahe Wohlfühloase mit dem Floragard Schildkröten-Substrat. Dieses speziell entwickelte Substrat bietet die perfekte Grundlage für ein gesundes und artgerechtes Leben Ihrer Lieblinge. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schildkröten genüsslich in der Erde graben, sich sonnen und ihre natürliche Umgebung erkunden können. Mit Floragard schaffen Sie die ideale Umgebung, in der sich Ihre Schildkröten rundum wohlfühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können.
Warum Floragard Schildkröten-Substrat die richtige Wahl ist
Herkömmliche Gartenerde oder Pflanzsubstrate sind oft ungeeignet für Schildkröten. Sie können Schadstoffe enthalten, zu stark austrocknen oder nicht die notwendige Stabilität für Grabaktivitäten bieten. Das Floragard Schildkröten-Substrat hingegen wurde sorgfältig zusammengestellt, um den spezifischen Bedürfnissen von Schildkröten gerecht zu werden. Es bietet zahlreiche Vorteile, die das Leben Ihrer Panzerträger bereichern:
- Natürliche Zusammensetzung: Das Substrat besteht aus hochwertigen, natürlichen Rohstoffen, die frei von chemischen Zusätzen sind. So können Sie sicher sein, dass Ihre Schildkröten in einer gesunden und unbelasteten Umgebung leben.
- Optimale Feuchtigkeitsspeicherung: Eine ausgewogene Feuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden von Schildkröten. Das Floragard Substrat speichert Feuchtigkeit optimal und gibt sie bei Bedarf wieder ab, wodurch ein ideales Mikroklima im Gehege entsteht.
- Strukturstabilität für Grabaktivitäten: Schildkröten lieben es zu graben und sich zu verstecken. Das Floragard Substrat bietet die notwendige Stabilität, damit Ihre Schildkröten ihren natürlichen Instinkten nachgehen können, ohne dass die Gänge und Höhlen einstürzen.
- Fördert die natürliche Krallenabnutzung: Die spezielle Zusammensetzung des Substrats unterstützt die natürliche Abnutzung der Krallen Ihrer Schildkröten, wodurch unangenehme Überlängen vermieden werden können.
- Unterstützt die Eiablage: Weibliche Schildkröten benötigen einen geeigneten Platz zur Eiablage. Das Floragard Substrat bietet die ideale Konsistenz und Feuchtigkeit, um den natürlichen Brutinstinkt zu fördern und eine erfolgreiche Eiablage zu ermöglichen.
- Staubarm: Das Substrat ist staubarm, was die Atemwege Ihrer Schildkröten schont und für eine angenehme Umgebung sorgt.
- Einfache Anwendung: Das Floragard Schildkröten-Substrat ist gebrauchsfertig und lässt sich leicht im Gehege verteilen.
Die perfekte Umgebung für glückliche Schildkröten
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schildkröten das neue Substrat erkunden. Sie graben begeistert im Boden, suchen nach einem kühlen Plätzchen im Schatten oder sonnen sich auf einer warmen Stelle. Das Floragard Schildkröten-Substrat schafft eine naturnahe Umgebung, in der sich Ihre Panzerträger rundum wohlfühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können. Ein gesundes und artgerechtes Umfeld ist die beste Voraussetzung für ein langes und erfülltes Schildkrötenleben.
Anwendungshinweise für das Floragard Schildkröten-Substrat
Die Anwendung des Floragard Schildkröten-Substrats ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um das optimale Ergebnis zu erzielen:
- Vorbereitung des Geheges: Reinigen Sie das Gehege gründlich, bevor Sie das Substrat einfüllen. Entfernen Sie alte Substrate und säubern Sie den Boden.
- Substrat einfüllen: Verteilen Sie das Floragard Schildkröten-Substrat gleichmäßig im Gehege. Die Schichtdicke sollte mindestens 10-15 cm betragen, damit Ihre Schildkröten ausreichend Platz zum Graben haben.
- Feuchtigkeit regulieren: Befeuchten Sie das Substrat leicht mit Wasser, bis es eine leicht feuchte, aber nicht nasse Konsistenz hat. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit regelmäßig und passen Sie sie bei Bedarf an.
- Gehegegestaltung: Gestalten Sie das Gehege mit Steinen, Wurzeln, Pflanzen und anderen natürlichen Elementen, um eine abwechslungsreiche Umgebung zu schaffen. Achten Sie darauf, dass Ihre Schildkröten ausreichend Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätze haben.
- Regelmäßige Pflege: Entfernen Sie regelmäßig Kot und Futterreste aus dem Gehege. Tauschen Sie das Substrat bei Bedarf aus, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Zusammensetzung des Floragard Schildkröten-Substrats
Das Floragard Schildkröten-Substrat besteht aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung natürlicher Rohstoffe:
- Ungedüngter Torf: Sorgt für eine gute Wasserspeicherfähigkeit und Strukturstabilität.
- Sand: Fördert die Drainage und unterstützt die natürliche Krallenabnutzung.
- Kalk: Neutralisiert den pH-Wert und sorgt für ein gesundes Bodenmilieu.
Diese ausgewogene Zusammensetzung bietet die ideale Grundlage für ein gesundes und artgerechtes Leben Ihrer Schildkröten.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Volumen | 50 Liter |
pH-Wert | Neutral |
Zusammensetzung | Torf, Sand, Kalk |
Anwendung | Schildkrötengehege |
Ihr Beitrag zum Artenschutz
Mit dem Kauf von Floragard Schildkröten-Substrat unterstützen Sie nicht nur das Wohlbefinden Ihrer eigenen Tiere, sondern leisten auch einen Beitrag zum Artenschutz. Floragard setzt sich für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen ein und verwendet nachhaltige Rohstoffe. So können Sie mit gutem Gewissen das optimale Umfeld für Ihre Schildkröten schaffen und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Ihren Schildkröten ein neues Zuhause!
Warten Sie nicht länger und verwandeln Sie das Gehege Ihrer Schildkröten in eine Wohlfühloase. Bestellen Sie noch heute das Floragard Schildkröten-Substrat und schenken Sie Ihren Panzerträgern ein neues Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können. Ihre Schildkröten werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Floragard Schildkröten-Substrat
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Floragard Schildkröten-Substrat:
1. Ist das Floragard Schildkröten-Substrat für alle Schildkrötenarten geeignet?
Ja, das Floragard Schildkröten-Substrat ist grundsätzlich für die meisten Landschildkrötenarten geeignet. Beachten Sie jedoch die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schildkrötenart. Bei Unsicherheiten beraten Sie sich bitte mit einem Reptilienexperten.
2. Wie oft muss ich das Substrat austauschen?
Der Austausch des Substrats hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Geheges, der Anzahl der Schildkröten und der Hygiene. In der Regel sollte das Substrat alle 6-12 Monate komplett ausgetauscht werden. Entfernen Sie jedoch regelmäßig Kot und Futterreste, um die Hygiene zu gewährleisten.
3. Kann ich das Floragard Schildkröten-Substrat auch für andere Reptilien verwenden?
Das Substrat ist speziell für die Bedürfnisse von Landschildkröten entwickelt worden. Für andere Reptilienarten empfehlen wir, sich über deren spezielle Ansprüche zu informieren und gegebenenfalls ein anderes, besser geeignetes Substrat zu verwenden.
4. Wie lagere ich das Floragard Schildkröten-Substrat richtig?
Lagern Sie das Substrat an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Qualität des Substrats zu erhalten.
5. Enthält das Substrat Dünger oder andere schädliche Stoffe?
Nein, das Floragard Schildkröten-Substrat ist frei von Düngemitteln und anderen schädlichen Stoffen. Es besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen, die für Schildkröten unbedenklich sind.
6. Wie bestimme ich die richtige Menge an Substrat für mein Gehege?
Messen Sie die Länge und Breite Ihres Geheges und multiplizieren Sie diese Werte. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit der gewünschten Substrathöhe (mindestens 10-15 cm). So erhalten Sie das benötigte Volumen in Kubikzentimetern. Teilen Sie dieses Ergebnis durch 1000, um das Volumen in Litern zu erhalten.
7. Was mache ich, wenn das Substrat zu trocken oder zu feucht ist?
Wenn das Substrat zu trocken ist, befeuchten Sie es leicht mit Wasser. Verwenden Sie dazu eine Sprühflasche, um eine gleichmäßige Befeuchtung zu gewährleisten. Wenn das Substrat zu feucht ist, lockern Sie es auf und lassen Sie es etwas trocknen. Gegebenenfalls können Sie trockenes Substrat hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.