Geißblatt (Jelängerjelieber)

Showing all 3 results

Geißblatt (Jelängerjelieber) online kaufen: Verzaubern Sie Ihren Garten mit Duft und Blütenpracht

Willkommen in unserer Geißblatt-Kategorie, Ihrem Paradies für duftende Kletterpflanzen! Hier finden Sie eine exquisite Auswahl an Geißblatt (auch Jelängerjelieber genannt), die Ihren Garten in eine romantische Oase verwandeln. Von klassischen Sorten bis hin zu neuen Züchtungen – entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit dieser bezaubernden Kletterpflanzen. Lassen Sie sich von ihrem betörenden Duft verführen und genießen Sie die leuchtenden Blüten, die Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge anlocken.

Das Geißblatt ist mehr als nur eine Pflanze – es ist ein Erlebnis für die Sinne. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem lauen Sommerabend auf Ihrer Terrasse sitzen, umgeben vom süßen Duft des Jelängerjelieber, während die letzten Sonnenstrahlen die farbenprächtigen Blüten illuminieren. Mit dem richtigen Geißblatt verwandeln Sie Ihren Garten in einen Ort der Entspannung und des Wohlbefindens.

Warum Geißblatt (Jelängerjelieber) für Ihren Garten?

Das Geißblatt ist eine hervorragende Wahl für jeden Garten, der eine vertikale Begrünung und eine duftende Atmosphäre sucht. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für Geißblatt entscheiden sollten:

  • Duft: Der intensive, süße Duft des Geißblatts ist unverwechselbar und erfüllt den Garten mit einer romantischen Atmosphäre.
  • Blütenpracht: Die farbenfrohen Blüten des Geißblatts sind ein echter Hingucker und blühen oft über einen langen Zeitraum hinweg.
  • Anziehungspunkt für Nützlinge: Geißblatt lockt Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten in Ihren Garten und trägt so zur Biodiversität bei.
  • Vielseitigkeit: Geißblatt kann an Pergolen, Zäunen, Mauern oder als Bodendecker verwendet werden und bietet somit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Pflegeleicht: Geißblatt ist in der Regel pflegeleicht und robust, was es zu einer idealen Pflanze für Gartenanfänger macht.

Unsere Geißblatt-Sorten: Für jeden Geschmack das Richtige

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Geißblatt-Sorten, die sich in Blütenfarbe, Duftintensität, Wuchshöhe und Winterhärte unterscheiden. So finden Sie garantiert das passende Geißblatt für Ihren Garten.

Beliebte Geißblatt-Sorten im Überblick:

SorteBlütenfarbeDuftWuchshöheBesonderheiten
Lonicera periclymenum ‚Serotina‘Rot-gelbIntensiv3-4 MeterSpätblühend, besonders duftend
Lonicera henryi ‚Copper Beauty‘Gelb-orangeLeicht3-5 MeterImmergrün, attraktive Blattfärbung
Lonicera japonica ‚Halliana‘Weiß-gelbIntensiv3-6 MeterSehr wüchsig, lange Blütezeit
Lonicera x heckrottii ‚Goldflame‘Rosa-gelbAngenehm2-3 MeterKompakter Wuchs, leuchtende Blüten
Lonicera tellmannianaOrange-gelbLeicht4-6 MeterSehr frosthart, auffällige Blütenfarbe

Lonicera periclymenum ‚Serotina‘: Diese Sorte ist bekannt für ihren intensiven Duft und ihre spätblühenden, rot-gelben Blüten. Sie ist ideal für alle, die den Duft des Geißblatts bis in den Herbst hinein genießen möchten.

Lonicera henryi ‚Copper Beauty‘: Diese Sorte zeichnet sich durch ihre immergrünen Blätter und ihre gelb-orangen Blüten aus. Sie ist eine attraktive Ergänzung für jeden Garten und bietet auch im Winter einen schönen Anblick.

Lonicera japonica ‚Halliana‘: Diese Sorte ist besonders wüchsig und blüht über einen langen Zeitraum hinweg. Ihre weiß-gelben Blüten verströmen einen intensiven Duft, der Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht.

Lonicera x heckrottii ‚Goldflame‘: Diese Sorte ist ideal für kleinere Gärten, da sie einen kompakten Wuchs hat. Ihre rosa-gelben Blüten sind ein echter Hingucker und verströmen einen angenehmen Duft.

Lonicera tellmanniana: Diese Sorte ist besonders frosthart und eignet sich daher auch für Regionen mit strengen Wintern. Ihre orange-gelben Blüten sind auffällig und verleihen dem Garten eine exotische Note.

Tipps zur Pflanzung und Pflege von Geißblatt

Damit Ihr Geißblatt optimal gedeiht und Sie lange Freude daran haben, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden.
  • Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst.
  • Pflanzung: Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Setzen Sie das Geißblatt so tief ein, wie es zuvor im Topf stand.
  • Gießen: Gießen Sie das Geißblatt regelmäßig, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet.
  • Düngen: Düngen Sie das Geißblatt im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Rosendünger.
  • Schnitt: Schneiden Sie das Geißblatt regelmäßig, um es in Form zu halten und die Blütenbildung anzuregen. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Triebe.
  • Kletterhilfe: Bieten Sie dem Geißblatt eine Kletterhilfe an, z.B. eine Pergola, einen Zaun oder eine Rankhilfe.

Geißblatt als Gestaltungselement im Garten

Das Geißblatt ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das in verschiedenen Bereichen des Gartens eingesetzt werden kann:

  • Pergolen und Rosenbögen: Geißblatt eignet sich hervorragend zur Begrünung von Pergolen und Rosenbögen und schafft so romantische Durchgänge und schattige Plätze.
  • Zäune und Mauern: Geißblatt kann Zäune und Mauern begrünen und so für mehr Privatsphäre und eine natürliche Optik sorgen.
  • Balkone und Terrassen: Auch auf Balkonen und Terrassen kann Geißblatt in Kübeln gepflanzt werden und so für eine duftende und blühende Atmosphäre sorgen.
  • Bodendecker: Einige Geißblatt-Sorten eignen sich auch als Bodendecker und können so kahle Stellen im Garten begrünen.

Geißblatt kaufen: Qualität und Beratung vom Experten

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Geißblatt-Pflanzen, die direkt von renommierten Gärtnereien stammen. Wir legen Wert auf Qualität und Frische, damit Sie lange Freude an Ihrem Geißblatt haben.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Geißblatts für Ihren Garten. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder Chat – wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Fazit: Verzaubern Sie Ihren Garten mit Geißblatt

Das Geißblatt ist eine wunderbare Pflanze, die Ihren Garten mit Duft, Blütenpracht und einer romantischen Atmosphäre bereichert. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Geißblatt-Sorten und verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase. Bestellen Sie jetzt Ihr Geißblatt online und lassen Sie sich von der Schönheit dieser bezaubernden Kletterpflanze verzaubern!

Häufig gestellte Fragen zum Geißblatt (FAQ)

Ist Geißblatt winterhart?

Die meisten Geißblatt-Sorten sind winterhart, aber es gibt Unterschiede je nach Sorte. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Winterhärte der jeweiligen Sorte. Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren mit Reisig oder Vlies vor Frost geschützt werden.

Wie schnell wächst Geißblatt?

Geißblatt wächst relativ schnell und kann je nach Sorte mehrere Meter pro Jahr zulegen. Regelmäßiges Schneiden hilft, das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze in Form zu halten.

Ist Geißblatt giftig?

Die Beeren des Geißblatts sind giftig und sollten nicht verzehrt werden. Ansonsten ist das Geißblatt für Menschen und Tiere in der Regel ungefährlich.

Wie kann ich Geißblatt vermehren?

Geißblatt kann durch Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Stecklinge werden im Sommer von jungen Trieben geschnitten und in Anzuchterde gesteckt. Absenker entstehen, indem ein Trieb auf den Boden gebogen und mit Erde bedeckt wird. Sobald sich Wurzeln gebildet haben, kann der Trieb von der Mutterpflanze getrennt werden.

Welchen Standort bevorzugt Geißblatt?

Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden.