Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘ – Ein Sonnenstrahl für Ihren Garten
Verleihen Sie Ihrem Garten mit dem Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘ eine leuchtende und duftende Note. Diese wunderschöne Kletterpflanze, auch bekannt als Ungarisches Geißblatt, bezaubert mit ihren intensiv goldgelben Blüten und ihrem angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht. Mit einer Lieferhöhe von ca. 40-60 cm und einem Topf-Durchmesser von ca. 17 cm ist diese Pflanze der ideale Start für ein blühendes Paradies.
Ein Fest für die Sinne: Die Schönheit des Gold-Geißblatts
Das Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘ ist mehr als nur eine Pflanze – es ist ein Erlebnis. Stellen Sie sich vor, wie die sonnengelben Blüten kaskadenartig an Ihrer Pergola, Ihrem Zaun oder Ihrer Hauswand herabfließen. Der süße Duft, der in der Luft liegt, lockt nicht nur Insekten an, sondern verzaubert auch Sie und Ihre Gäste. Diese Kletterpflanze ist ein wahrer Blickfang, der Ihren Garten in ein kleines Paradies verwandelt.
Die ‚Lonicera tellmanniana‘ ist eine sommergrüne Kletterpflanze, die eine Höhe von 3 bis 5 Metern erreichen kann. Ihre elliptischen, blaugrünen Blätter bilden einen reizvollen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, in der die Pflanze in voller Pracht erstrahlt. Auch nach der Blütezeit bietet das Gold-Geißblatt mit seinen dekorativen roten Beeren einen attraktiven Anblick.
Die Vorteile des Gold-Geißblatts ‚Lonicera tellmanniana‘ auf einen Blick:
- Leuchtende Blütenpracht: Intensive goldgelbe Blüten, die den Garten zum Strahlen bringen.
- Betörender Duft: Ein süßer, angenehmer Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht.
- Vielseitige Verwendung: Ideal für Pergolen, Zäune, Mauern und als Kübelpflanze.
- Pflegeleicht: Anspruchslos und robust, auch für Gartenanfänger geeignet.
- Attraktiver Sichtschutz: Bietet einen natürlichen und dekorativen Sichtschutz.
- Winterhart: Widersteht auch kalten Temperaturen problemlos.
Pflegetipps für Ihr Gold-Geißblatt
Damit Ihr Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘ prächtig gedeiht und Sie lange Freude daran haben, sollten Sie folgende Pflegetipps beachten:
Standort
Das Gold-Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto üppiger wird die Blütenpracht ausfallen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Bewässerung
Gießen Sie das Gold-Geißblatt regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. In Kübeln gepflanzte Exemplare benötigen häufiger Wasser als Pflanzen im Freiland.
Düngung
Düngen Sie das Gold-Geißblatt im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. Dies fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Eine zusätzliche Düngung im Sommer kann ebenfalls sinnvoll sein.
Schnitt
Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichte und kompakte Wuchsform. Schneiden Sie das Gold-Geißblatt am besten direkt nach der Blütezeit. Entfernen Sie dabei alte und vertrocknete Triebe. Ein Rückschnitt ins alte Holz ist in der Regel gut verträglich.
Winterschutz
Das Gold-Geißblatt ist winterhart und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. Bei Kübelpflanzen kann es jedoch sinnvoll sein, den Topf mit Vlies oder Jute zu umwickeln, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
So pflanzen Sie Ihr Gold-Geißblatt richtig:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort mit ausreichend Sonne oder Halbschatten.
- Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkraut.
- Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.
- Setzen Sie das Gold-Geißblatt ein und füllen Sie das Pflanzloch mit Erde.
- Gießen Sie die Pflanze gründlich an.
- Bringen Sie eine Rankhilfe an, an der sich das Gold-Geißblatt emporranken kann.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen
Das Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘ lässt sich hervorragend mit anderen Kletterpflanzen und Stauden kombinieren. Schaffen Sie abwechslungsreiche und harmonische Gartenbilder, indem Sie es beispielsweise mit Clematis, Rosen oder Lavendel zusammenpflanzen. Die goldgelben Blüten des Geißblatts bilden einen wunderschönen Kontrast zu den violetten Blüten des Lavendels oder den zarten Farben der Rosen.
Auch als Unterpflanzung eignen sich verschiedene Stauden, wie beispielsweise Storchschnabel, Frauenmantel oder Funkien. Diese Pflanzen sorgen für eine zusätzliche Auflockerung und bedecken den Boden, wodurch Unkrautwuchs reduziert wird.
Tabelle: Eigenschaften des Gold-Geißblatts ‚Lonicera tellmanniana‘
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Botanischer Name | Lonicera tellmanniana |
Deutscher Name | Gold-Geißblatt, Ungarisches Geißblatt |
Wuchshöhe | 3-5 Meter |
Blütezeit | Mai – Juni |
Blütenfarbe | Goldgelb |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Boden | Durchlässig, humos |
Winterhärte | Sehr gut |
Verwendung | Pergolen, Zäune, Mauern, Kübelpflanze |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gold-Geißblatt
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘:
- Ist das Gold-Geißblatt giftig?
- Ja, die Beeren des Gold-Geißblatts sind giftig. Achten Sie daher darauf, dass Kinder und Haustiere die Beeren nicht verzehren.
- Wie schnell wächst das Gold-Geißblatt?
- Das Gold-Geißblatt wächst relativ schnell und kann innerhalb weniger Jahre eine beachtliche Größe erreichen.
- Kann man das Gold-Geißblatt auch im Kübel pflanzen?
- Ja, das Gold-Geißblatt eignet sich auch für die Kübelpflanzung. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kübel ausreichend groß ist und über eine gute Drainage verfügt.
- Wie oft muss ich das Gold-Geißblatt gießen?
- Gießen Sie das Gold-Geißblatt regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
- Wann ist die beste Zeit, um das Gold-Geißblatt zu schneiden?
- Die beste Zeit, um das Gold-Geißblatt zu schneiden, ist direkt nach der Blütezeit.
- Welchen Dünger benötigt das Gold-Geißblatt?
- Düngen Sie das Gold-Geißblatt im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. Eine zusätzliche Düngung im Sommer kann ebenfalls sinnvoll sein.
- Ist das Gold-Geißblatt bienenfreundlich?
- Ja, das Gold-Geißblatt ist sehr bienenfreundlich und lockt zahlreiche Bienen und andere Insekten an.
Bestellen Sie jetzt Ihr Gold-Geißblatt ‚Lonicera tellmanniana‘ und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies! Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Duft dieser einzigartigen Kletterpflanze verzaubern.