Oase Eisfreihalter IceFree Thermo 200 – Sicher durch den Winter für Ihre Teichbewohner
Der Winter kann eine herausfordernde Zeit für jeden Teichbesitzer sein. Die Sorge um das Wohlergehen Ihrer Fische und Pflanzen unter einer dicken Eisschicht ist verständlich. Mit dem Oase Eisfreihalter IceFree Thermo 200 können Sie diese Sorgen getrost vergessen. Dieser zuverlässige und energieeffiziente Eisfreihalter sorgt dafür, dass Ihr Teich auch bei Minusgraden nicht komplett zufriert und Ihre Teichbewohner ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Schenken Sie sich die Ruhe und Ihren Fischen ein sicheres Winterquartier!
Warum ein Eisfreihalter unverzichtbar ist
Ein zugefrorener Teich mag idyllisch aussehen, birgt aber Gefahren für das ökologische Gleichgewicht und die Gesundheit Ihrer Fische. Unter der Eisdecke entstehen Faulgase, die für die Teichbewohner giftig sind. Zudem wird der Sauerstoffaustausch verhindert, was zu Sauerstoffmangel führen kann. Ein Eisfreihalter schafft eine offene Stelle im Eis, durch die schädliche Gase entweichen und Sauerstoff ins Wasser gelangen kann. So gewährleisten Sie ein gesundes Umfeld für Ihre Fische und Pflanzen, auch während der kalten Jahreszeit.
Der Oase IceFree Thermo 200 – Ihre Vorteile im Überblick
Der Oase Eisfreihalter IceFree Thermo 200 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine zahlreichen Vorteile:
- Zuverlässiger Frostschutz: Hält Ihren Teich zuverlässig eisfrei, auch bei strengem Frost.
- Optimale Sauerstoffversorgung: Gewährleistet den wichtigen Gasaustausch und versorgt Ihre Fische mit ausreichend Sauerstoff.
- Schutz vor Faulgasen: Ermöglicht das Entweichen schädlicher Gase aus dem Teich.
- Energieeffizient: Geringer Stromverbrauch dank optimierter Heizleistung.
- Einfache Installation: Sofort einsatzbereit und unkompliziert zu installieren.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Attraktives Design: Unauffälliges Design, das sich harmonisch in jede Teichlandschaft einfügt.
- Integrierter Temperaturfühler: Schaltet die Heizung automatisch ein und aus, je nach Bedarf.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Oase Eisfreihalter IceFree Thermo 200:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 160 x 160 x 270 mm |
Nennspannung | 220 – 240 V / 50 Hz |
Leistungsaufnahme | 200 Watt |
Kabellänge | 10 m |
Gewicht | ca. 1,5 kg |
Geeignet für Teiche bis | ca. 5000 Liter (abhängig von den klimatischen Bedingungen) |
Frostschutz bis | ca. -20°C (abhängig von den klimatischen Bedingungen) |
So installieren Sie den Oase IceFree Thermo 200 richtig
Die Installation des Oase IceFree Thermo 200 ist denkbar einfach:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort im Teich. Ideal ist eine Stelle, an der sich keine Pflanzen oder Steine im direkten Umfeld befinden.
- Platzieren Sie den Eisfreihalter so, dass er senkrecht im Wasser steht.
- Verbinden Sie den Eisfreihalter mit dem Stromnetz.
- Der integrierte Temperaturfühler sorgt dafür, dass sich die Heizung automatisch einschaltet, sobald die Wassertemperatur sinkt.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Eisfreihalter nicht trockenläuft. Der Wasserstand im Teich sollte immer ausreichend hoch sein.
Tipps für die optimale Nutzung
Um die bestmögliche Leistung und Lebensdauer Ihres Oase IceFree Thermo 200 zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Reinigen Sie den Eisfreihalter regelmäßig von Algen und Schmutz.
- Überprüfen Sie regelmäßig das Kabel und den Stecker auf Beschädigungen.
- Lagern Sie den Eisfreihalter trocken und frostfrei, wenn er nicht in Gebrauch ist.
- Kombinieren Sie den Eisfreihalter mit einem Teichbelüfter, um die Sauerstoffversorgung zusätzlich zu verbessern.
Ein beruhigendes Gefühl für Sie und ein sicheres Zuhause für Ihre Fische
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Wintertag beruhigt aus dem Fenster schauen und wissen, dass Ihre Fische in Ihrem Teich sicher und gut versorgt sind. Der Oase Eisfreihalter IceFree Thermo 200 gibt Ihnen dieses beruhigende Gefühl. Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihrer Teichbewohner und genießen Sie die Schönheit Ihres Teiches, auch im Winter.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Oase IceFree Thermo 200
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Oase Eisfreihalter IceFree Thermo 200:
Frage 1: Ist der Eisfreihalter auch für größere Teiche geeignet?
Der Oase IceFree Thermo 200 ist ideal für Teiche bis zu 5000 Litern geeignet. Für größere Teiche empfehlen wir, mehrere Eisfreihalter zu verwenden oder ein leistungsstärkeres Modell zu wählen. Beachten Sie jedoch, dass die Eignung immer auch von den klimatischen Bedingungen abhängt.
Frage 2: Wie viel Strom verbraucht der Eisfreihalter?
Der Oase IceFree Thermo 200 hat eine Leistungsaufnahme von 200 Watt. Der tatsächliche Stromverbrauch hängt jedoch von der Außentemperatur und der Größe des Teiches ab. Dank des integrierten Temperaturfühlers schaltet sich die Heizung nur bei Bedarf ein, was den Energieverbrauch reduziert.
Frage 3: Kann der Eisfreihalter auch in einem Schwimmteich verwendet werden?
Wir raten davon ab, den Eisfreihalter in einem Schwimmteich zu verwenden, da die elektrische Sicherheit nicht gewährleistet werden kann, wenn sich Personen im Wasser befinden.
Frage 4: Wie tief muss der Eisfreihalter im Wasser stehen?
Der Eisfreihalter sollte so platziert werden, dass er senkrecht im Wasser steht und mindestens zur Hälfte untergetaucht ist. Achten Sie darauf, dass er nicht trockenläuft.
Frage 5: Ist der Eisfreihalter wartungsfrei?
Der Eisfreihalter ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Es empfiehlt sich, ihn regelmäßig von Algen und Schmutz zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch regelmäßig das Kabel und den Stecker auf Beschädigungen.
Frage 6: Kann ich den Eisfreihalter auch im Sommer im Teich lassen?
Es ist nicht notwendig, den Eisfreihalter im Sommer im Teich zu lassen. Um die Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir, ihn trocken und frostfrei zu lagern, wenn er nicht benötigt wird.
Frage 7: Was passiert, wenn der Strom ausfällt?
Bei einem Stromausfall kann der Teich zufrieren. Es ist daher ratsam, bei längeren Stromausfällen alternative Maßnahmen zu ergreifen, um den Teich eisfrei zu halten, z.B. durch das Aufstellen eines Topfes mit heißem Wasser auf das Eis.