Schwegler Nisthöhle Holzbeton zum Hängen – Ein Zuhause für Wildvögel
Verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Vogelparadies mit der Schwegler Nisthöhle aus Holzbeton. Diese robuste und wetterbeständige Nisthilfe bietet Wildvögeln einen sicheren und geschützten Ort zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen. Die natürliche Optik in Braun und Grau fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und macht die Nisthöhle zu einem attraktiven Blickfang.
Warum eine Nisthöhle von Schwegler?
Schwegler steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und artgerechte Produkte im Bereich des Vogelschutzes. Die Nisthöhlen werden in enger Zusammenarbeit mit Ornithologen und Naturschutzorganisationen entwickelt, um den Bedürfnissen der Vögel optimal gerecht zu werden. Der verwendete Holzbeton ist ein atmungsaktives Material, das für ein ideales Klima im Inneren der Höhle sorgt – im Sommer angenehm kühl und im Winter wohlig warm.
Mit einer Nisthöhle von Schwegler unterstützen Sie aktiv den Vogelschutz und tragen dazu bei, die Artenvielfalt in Ihrem Garten zu fördern. Beobachten Sie das faszinierende Treiben der Vögel und erleben Sie die Freude, wenn eine neue Generation in Ihrem Garten heranwächst.
Produktmerkmale im Überblick
- Material: Holzbeton – robust, langlebig und atmungsaktiv
- Farbe: Braun und Grau – natürliche Optik
- Maße: 17 cm x 16 cm x 35 cm – ideale Größe für verschiedene Vogelarten
- Aufhängung: Einfache Befestigung an Bäumen oder Wänden
- Wetterbeständig: Schützt vor Wind, Regen und Schnee
- Isolierend: Sorgt für ein angenehmes Klima im Inneren
- Artgerecht: Entwickelt in Zusammenarbeit mit Experten
Für welche Vogelarten ist diese Nisthöhle geeignet?
Die Schwegler Nisthöhle mit einem Flugloch von 32 mm eignet sich besonders gut für:
- Kohlmeise
- Blaumeise
- Tannenmeise
- Haubenmeise
- Kleiber
- Trauerschnäpper
Durch die Wahl der richtigen Nisthöhle können Sie gezielt die Vögel in Ihren Garten locken, die Sie besonders gerne beobachten möchten. Achten Sie bei der Platzierung darauf, dass die Nisthöhle vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Wind geschützt ist.
Die Vorteile von Holzbeton
Holzbeton ist ein einzigartiges Material, das aus einer Mischung von Holzfasern, Zement und Zuschlagstoffen besteht. Es vereint die positiven Eigenschaften von Holz und Beton und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Nisthöhlen aus Holz oder Kunststoff:
- Langlebigkeit: Holzbeton ist extrem widerstandsfähig und hält auch extremen Witterungsbedingungen stand. Die Nisthöhle bleibt über viele Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand.
- Atmungsaktivität: Das Material ist atmungsaktiv und sorgt für einen natürlichen Luftaustausch. Dadurch wird die Bildung von Kondenswasser im Inneren der Höhle vermieden, was das Risiko von Schimmelbildung reduziert.
- Isolierung: Holzbeton bietet eine hervorragende Wärmeisolierung. Im Sommer bleibt die Nisthöhle angenehm kühl, im Winter schützt sie vor Kälte.
- Natürliche Optik: Die natürliche Struktur und Farbe des Holzbetons fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Die Nisthöhle wirkt nicht wie ein Fremdkörper, sondern wie ein natürlicher Bestandteil des Gartens.
- Nagelfestigkeit: Vögel können sich an den Wänden der Nisthöhle gut festhalten und ihre Nester bauen.
So bringen Sie die Schwegler Nisthöhle richtig an
Die richtige Platzierung der Nisthöhle ist entscheidend für ihren Erfolg. Beachten Sie folgende Tipps:
- Höhe: Hängen Sie die Nisthöhle in einer Höhe von 2 bis 3 Metern auf.
- Ausrichtung: Richten Sie das Flugloch vorzugsweise nach Osten oder Südosten aus, um die Nisthöhle vor direkter Sonneneinstrahlung und Westwind zu schützen.
- Schutz: Achten Sie darauf, dass die Nisthöhle vor Regen und Schnee geschützt ist. Ein überhängender Ast oder ein Dachvorsprung können hier Abhilfe schaffen.
- Sicht: Stellen Sie sicher, dass die Vögel einen freien Anflug zur Nisthöhle haben und nicht durch Äste oder Blätter behindert werden.
- Reinigung: Reinigen Sie die Nisthöhle einmal jährlich im Herbst, nachdem die Brutzeit abgeschlossen ist. Entfernen Sie alte Nester und Verschmutzungen, um Parasitenbefall vorzubeugen.
Ein Beitrag zum Naturschutz
Mit dem Kauf einer Schwegler Nisthöhle leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Viele Vogelarten sind durch den Verlust ihres natürlichen Lebensraums bedroht. Nisthöhlen bieten ihnen eine sichere und geschützte Möglichkeit, ihre Jungen aufzuziehen. Helfen Sie mit, die Artenvielfalt in Ihrem Garten zu erhalten und schaffen Sie ein Zuhause für Wildvögel.
Die Freude am Beobachten
Stellen Sie sich vor, wie Sie gemütlich auf Ihrer Terrasse sitzen und das bunte Treiben der Vögel beobachten. Sie sehen, wie die Meisen emsig Nistmaterial herbeitragen, wie die Jungvögel ihre Köpfe aus dem Flugloch strecken und nach Futter betteln, und wie die Elternvögel unermüdlich für ihre Nachkommen sorgen. Eine Nisthöhle in Ihrem Garten ist nicht nur ein Beitrag zum Naturschutz, sondern auch eine Quelle der Freude und Entspannung.
Technische Daten
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Holzbeton |
Farbe | Braun/Grau |
Abmessungen (BxTxH) | 17 cm x 16 cm x 35 cm |
Gewicht | ca. 4 kg |
Fluglochdurchmesser | 32 mm |
Geeignet für | Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Kleiber, Trauerschnäpper |
Lieferumfang
- 1 x Schwegler Nisthöhle Holzbeton zum Hängen Braun und Grau
- 1 x Aufhängebügel
- 1 x Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Schwegler Nisthöhle
Wie reinige ich die Nisthöhle richtig?
Die Nisthöhle sollte einmal jährlich im Herbst oder Winter gereinigt werden, nachdem die Brutzeit abgeschlossen ist. Entfernen Sie alte Nester und Verschmutzungen mit einer Bürste oder einem Spachtel. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
Ist die Nisthöhle auch für andere Vogelarten geeignet?
Die Nisthöhle mit einem Flugloch von 32 mm ist hauptsächlich für die oben genannten Vogelarten geeignet. Kleinere Vogelarten können die Nisthöhle zwar auch nutzen, sind aber seltener anzutreffen.
Wie lange hält eine Nisthöhle aus Holzbeton?
Holzbeton ist ein sehr langlebiges Material. Eine Schwegler Nisthöhle kann bei guter Pflege viele Jahre halten.
Kann ich die Nisthöhle auch an einer Hauswand befestigen?
Ja, die Nisthöhle kann auch an einer Hauswand befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Wand ausreichend stabil ist und die Nisthöhle sicher hält.
Muss ich die Nisthöhle vor Mardern schützen?
In Gebieten mit hohem Marderbestand kann es sinnvoll sein, die Nisthöhle durch einen Marderschutz zu sichern. Es gibt spezielle Marderschutzvorrichtungen, die an der Nisthöhle befestigt werden können.
Kann die Nisthöhle im Winter draußen bleiben?
Ja, die Nisthöhle kann das ganze Jahr über draußen bleiben. Der Holzbeton ist wetterbeständig und schützt die Vögel auch im Winter vor Kälte und Schnee. Die Nisthöhle kann von Vögeln auch als Unterschlupf genutzt werden.
Welche Vorteile hat Holzbeton gegenüber Holz?
Holzbeton ist langlebiger, witterungsbeständiger, atmungsaktiver und bietet eine bessere Wärmeisolierung als Holz. Außerdem ist Holzbeton nagelfest, was den Vögeln das Nestbauen erleichtert.