Stanley Hauswasserwerk 24 l, 1300 W – Ihr zuverlässiger Partner für die Gartenbewässerung und Hauswasserversorgung
Träumen Sie von einem üppigen, grünen Garten, der ohne mühsames Schleppen von Gießkannen gedeiht? Oder wünschen Sie sich eine unabhängige Wasserversorgung für Ihr Haus, die Ihnen hilft, wertvolles Trinkwasser zu sparen? Mit dem Stanley Hauswasserwerk 24 l, 1300 W wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses leistungsstarke und zuverlässige Gerät bietet Ihnen eine komfortable und effiziente Lösung für die Gartenbewässerung und die Hauswasserversorgung.
Unabhängigkeit und Komfort für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie können Ihren Garten jederzeit mit ausreichend Wasser versorgen, ohne sich Gedanken über steigende Wasserkosten machen zu müssen. Das Stanley Hauswasserwerk ermöglicht es Ihnen, Regenwasser oder Brunnenwasser optimal zu nutzen und so Ihre Umwelt zu schonen und Ihren Geldbeutel zu entlasten. Aber nicht nur Ihr Garten profitiert davon: Auch im Haus können Sie das Hauswasserwerk für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine verwenden und so wertvolles Trinkwasser sparen.
Leistungsstark und zuverlässig
Das Herzstück des Stanley Hauswasserwerks ist ein kraftvoller 1300-Watt-Motor, der eine Förderhöhe von bis zu 50 Metern erreicht. Das bedeutet, dass Sie das Wasser auch über größere Distanzen und Höhenunterschiede problemlos befördern können. Der 24-Liter-Druckbehälter sorgt für eine konstante Wasserversorgung und verhindert ein ständiges Ein- und Ausschalten der Pumpe, was die Lebensdauer des Gerätes deutlich verlängert. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Vorteile des Stanley Hauswasserwerks im Überblick:
- Leistungsstarker 1300-Watt-Motor: Sorgt für eine hohe Förderleistung und eine zuverlässige Wasserversorgung.
- 24-Liter-Druckbehälter: Ermöglicht eine konstante Wasserversorgung und schont die Pumpe.
- Hohe Förderhöhe von bis zu 50 Metern: Ideal für die Bewässerung großer Gärten und die Hauswasserversorgung.
- Robuste Bauweise: Garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
- Einfache Installation und Bedienung: Das Hauswasserwerk ist schnell einsatzbereit und leicht zu bedienen.
- Automatische Ein- und Abschaltung: Die Pumpe schaltet sich automatisch ein, wenn Wasser benötigt wird, und wieder aus, wenn der Druck erreicht ist.
- Integrierter Trockenlaufschutz: Schützt die Pumpe vor Schäden bei Wassermangel.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Stanley Hauswasserwerks zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 1300 Watt |
Förderhöhe (max.) | 50 Meter |
Fördermenge (max.) | 4600 Liter pro Stunde |
Druckbehälter | 24 Liter |
Maximaler Druck | 5 bar |
Sauganschluss | 1 Zoll |
Druckanschluss | 1 Zoll |
Schutzart | IPX4 |
Gewicht | ca. 15 kg |
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Stanley Hauswasserwerks ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Im Lieferumfang befindet sich eine detaillierte Bedienungsanleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Sie benötigen lediglich einen Stromanschluss, einen Wasseranschluss und ein paar einfache Werkzeuge. Schon nach kurzer Zeit können Sie Ihr Hauswasserwerk in Betrieb nehmen und die Vorteile einer unabhängigen Wasserversorgung genießen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Stanley Hauswasserwerk ist nicht nur ideal für die Gartenbewässerung und die Hauswasserversorgung, sondern auch für viele andere Anwendungen geeignet. Nutzen Sie es beispielsweise zum Befüllen von Pools und Teichen, zum Reinigen von Terrassen und Gehwegen oder zum Bewässern von Feldern und Plantagen. Die hohe Förderleistung und die robuste Bauweise machen das Hauswasserwerk zu einem vielseitigen Helfer in Haus und Garten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Mit dem Stanley Hauswasserwerk leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Nutzung von Regenwasser oder Brunnenwasser schonen Sie wertvolles Trinkwasser und reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft und entscheiden Sie sich für das Stanley Hauswasserwerk.
Ein zuverlässiger Partner für viele Jahre
Das Stanley Hauswasserwerk ist mehr als nur eine Pumpe – es ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten wird. Die hochwertige Verarbeitung, die robuste Bauweise und die einfache Bedienung machen es zu einer lohnenden Investition in die Zukunft Ihres Hauses und Gartens. Genießen Sie die Unabhängigkeit, den Komfort und die Nachhaltigkeit, die Ihnen das Stanley Hauswasserwerk bietet.
Erleben Sie die Freiheit einer unabhängigen Wasserversorgung
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihr Stanley Hauswasserwerk 24 l, 1300 W. Erleben Sie die Freiheit einer unabhängigen Wasserversorgung und genießen Sie die vielen Vorteile, die dieses leistungsstarke und zuverlässige Gerät bietet. Ihr Garten wird es Ihnen danken, Ihre Umwelt wird es Ihnen danken, und Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Stanley Hauswasserwerk
1. Wie installiere ich das Stanley Hauswasserwerk richtig?
Die Installation ist relativ einfach. Eine detaillierte Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei. Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten Standort mit Strom- und Wasseranschluss haben. Achten Sie auf eine frostsichere Installation, um Schäden im Winter zu vermeiden.
2. Kann ich das Hauswasserwerk auch zur Trinkwasserversorgung nutzen?
Nein, das Hauswasserwerk ist nicht für die Trinkwasserversorgung geeignet. Es ist primär für die Gartenbewässerung und die Brauchwassernutzung (z.B. Toilettenspülung) konzipiert. Für Trinkwasser benötigen Sie spezielle, dafür zugelassene Systeme.
3. Was mache ich, wenn das Hauswasserwerk nicht anspringt?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung und den Wasserstand im Brunnen oder Tank. Stellen Sie sicher, dass der Trockenlaufschutz nicht aktiviert ist. Überprüfen Sie auch, ob der Druckschalter korrekt eingestellt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
4. Wie oft muss ich das Hauswasserwerk warten?
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für eine lange Lebensdauer. Reinigen Sie regelmäßig den Filter und überprüfen Sie die Dichtungen. Entleeren Sie den Druckbehälter einmal jährlich, um Ablagerungen zu entfernen. Die genauen Wartungsintervalle entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
5. Was bedeutet die Schutzart IPX4?
Die Schutzart IPX4 bedeutet, dass das Hauswasserwerk gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Es ist also für den Einsatz im Freien geeignet, sollte aber nicht dauerhaft Regen ausgesetzt werden.
6. Kann ich das Hauswasserwerk auch mit Regenwasser betreiben?
Ja, das Stanley Hauswasserwerk kann problemlos mit Regenwasser betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Regenwasser ausreichend gefiltert wird, um Verunreinigungen zu vermeiden. Ein Vorfilter ist empfehlenswert.
7. Welche Schlauchgröße benötige ich für den Anschluss?
Das Hauswasserwerk hat einen 1-Zoll-Saug- und Druckanschluss. Verwenden Sie daher Schläuche mit einem Innendurchmesser von 1 Zoll, um eine optimale Förderleistung zu gewährleisten.