Stanley Tauchpumpe für Klarwasser Edelstahl 750 W – Ihr zuverlässiger Partner für sauberes Wasser im Garten und Haus
Stellen Sie sich vor, Sie genießen Ihren Garten, aber ein unerwarteter Regenguss verwandelt Ihren Gartenteich in eine trübe Brühe oder Ihr Keller droht nach einem Rohrbruch zu überfluten. In solchen Momenten ist schnelles Handeln gefragt. Die Stanley Tauchpumpe für Klarwasser mit Edelstahlgehäuse und 750 W Leistung ist die Antwort auf Ihre Gebete – ein zuverlässiger Helfer, der Ihnen das Leben leichter macht und Ihr Eigentum schützt.
Diese leistungsstarke Tauchpumpe ist speziell für die Förderung von sauberem bis leicht verschmutztem Wasser konzipiert. Ob Sie Ihren Pool entleeren, einen überfluteten Keller trockenlegen oder Wasser aus einem Brunnen oder Zisterne pumpen möchten – die Stanley Tauchpumpe erledigt die Aufgabe effizient und zuverlässig.
Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
Das Herzstück dieser Tauchpumpe ist das robuste Edelstahlgehäuse. Edelstahl ist nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer der Pumpe, auch bei regelmäßigem Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie können sich darauf verlassen, dass die Stanley Tauchpumpe Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.
Neben dem Edelstahlgehäuse verfügt die Pumpe über einen leistungsstarken 750-Watt-Motor. Dieser Motor sorgt für eine hohe Förderleistung und ermöglicht es, große Wassermengen in kurzer Zeit zu bewegen. So können Sie beispielsweise einen Pool mit einem Fassungsvermögen von mehreren tausend Litern in wenigen Stunden entleeren.
Einfache Bedienung und hohe Sicherheit
Die Stanley Tauchpumpe zeichnet sich durch ihre einfache Bedienung aus. Dank des integrierten Schwimmerschalters schaltet sich die Pumpe automatisch ein und aus, abhängig vom Wasserstand. Dies verhindert ein Trockenlaufen der Pumpe und schützt sie vor Beschädigungen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass die Pumpe überhitzt oder beschädigt wird, wenn der Wasserstand sinkt.
Darüber hinaus verfügt die Pumpe über einen thermischen Überlastschutz. Dieser Schutzmechanismus schaltet die Pumpe automatisch ab, wenn der Motor zu heiß wird. So wird verhindert, dass die Pumpe durch Überlastung beschädigt wird. Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit der Pumpe stehen an erster Stelle.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Stanley Tauchpumpe ist ein wahrer Allrounder und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:
- Entleerung von Pools und Teichen
- Trockenlegung von Kellern und Garagen nach Überschwemmungen
- Bewässerung von Gärten und Rasenflächen
- Förderung von Wasser aus Brunnen und Zisternen
- Reinigung von Baustellen und Gruben
Egal, welche Aufgabe Sie vor sich haben, die Stanley Tauchpumpe ist der ideale Helfer, um Wasser schnell und effizient zu bewegen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 750 W |
Max. Förderhöhe | 8 m |
Max. Fördermenge | 13.000 l/h |
Max. Eintauchtiefe | 7 m |
Max. Korngröße | 5 mm |
Anschluss | G1 1/2″ (Innengewinde) |
Kabellänge | 10 m |
Schutzart | IPX8 |
Material Gehäuse | Edelstahl |
Warum Sie sich für die Stanley Tauchpumpe entscheiden sollten
Die Stanley Tauchpumpe für Klarwasser Edelstahl 750 W ist mehr als nur eine Pumpe – sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Sie investieren in ein Produkt, das Ihnen in Notfällen zur Seite steht und Ihnen hilft, Ihr Eigentum zu schützen. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Sie im Falle einer Überschwemmung oder eines anderen Wasserproblems bestens gerüstet sind.
Mit der Stanley Tauchpumpe holen Sie sich nicht nur ein hochwertiges Produkt ins Haus, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Sie können Ihren Garten unbeschwert genießen, ohne sich Sorgen um unerwartete Regengüsse oder andere Wasserschäden machen zu müssen. Die Pumpe ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen das Leben leichter macht.
Warten Sie nicht, bis das nächste Unwetter kommt! Sichern Sie sich jetzt die Stanley Tauchpumpe für Klarwasser Edelstahl 750 W und seien Sie für alle Fälle gewappnet. Sie werden es nicht bereuen!
Lieferumfang
- Stanley Tauchpumpe für Klarwasser Edelstahl 750 W
- Anschlussadapter
- Bedienungsanleitung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Für welche Art von Wasser ist die Stanley Tauchpumpe geeignet?
Die Stanley Tauchpumpe ist speziell für Klarwasser oder leicht verschmutztes Wasser mit einer maximalen Korngröße von 5 mm konzipiert. Sie ist ideal für die Entleerung von Pools, Teichen, Kellern und zur Bewässerung von Gärten.
2. Wie funktioniert der automatische Schwimmerschalter?
Der Schwimmerschalter ist ein mechanischer Schalter, der sich mit dem Wasserstand bewegt. Steigt das Wasser, hebt sich der Schwimmer und schaltet die Pumpe automatisch ein. Sinkt das Wasser wieder, senkt sich der Schwimmer und schaltet die Pumpe aus. Dies verhindert ein Trockenlaufen der Pumpe und schützt sie vor Beschädigungen.
3. Was bedeutet die Schutzart IPX8?
Die Schutzart IPX8 bedeutet, dass die Pumpe dauerhaft gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Sie kann also bedenkenlos untergetaucht werden, ohne dass Wasser in das Gehäuse eindringt.
4. Kann ich die Pumpe auch für Salzwasser verwenden?
Nein, die Stanley Tauchpumpe ist nicht für die Verwendung mit Salzwasser geeignet. Salzwasser kann das Edelstahlgehäuse beschädigen und die Lebensdauer der Pumpe verkürzen.
5. Wie tief darf ich die Pumpe maximal eintauchen?
Die maximale Eintauchtiefe der Stanley Tauchpumpe beträgt 7 Meter. Achten Sie darauf, diese Tiefe nicht zu überschreiten, um Schäden an der Pumpe zu vermeiden.
6. Welche Schlauchgröße benötige ich für die Pumpe?
Die Stanley Tauchpumpe verfügt über einen Anschluss mit G1 1/2″ (Innengewinde). Sie benötigen also einen Schlauch mit einem entsprechenden Anschluss oder einen Adapter, um den Schlauch anzuschließen.
7. Was mache ich, wenn die Pumpe nicht anspringt?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Pumpe an eine Stromquelle angeschlossen ist und ob der Stromkreis funktioniert. Stellen Sie sicher, dass der Schwimmerschalter frei beweglich ist und nicht blockiert wird. Überprüfen Sie auch, ob der thermische Überlastschutz ausgelöst hat. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.