Stiga Estate 384e: Der Akku-Aufsitzrasentraktor für Ihren Traumgarten
Stellen Sie sich vor: Ein sanfter Sommerabend, der Duft von frisch gemähtem Gras liegt in der Luft und Sie genießen Ihren perfekt gepflegten Garten. Mit dem Stiga Estate 384e Akku-Aufsitzrasentraktor wird diese Vision Wirklichkeit. Vergessen Sie lärmende Benzinmotoren und komplizierte Wartungsarbeiten. Der Estate 384e bietet Ihnen eine mühelose und umweltfreundliche Art der Rasenpflege, die Ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben lässt.
Revolutionäre Akku-Technologie für ein unvergessliches Fahrerlebnis
Das Herzstück des Stiga Estate 384e ist sein leistungsstarker Akku, der Ihnen eine beeindruckende Laufzeit und eine konstante Leistung bietet. Genießen Sie die Freiheit, Ihren Rasen ohne störende Kabel oder Benzin zu mähen. Die innovative Akku-Technologie ermöglicht es Ihnen, auch größere Flächen effizient zu bearbeiten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Der Stiga Estate 384e überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Benutzerfreundlichkeit. Dank des intuitiven Bedienfelds und der einfachen Steuerung ist die Bedienung kinderleicht. Starten Sie den Motor per Knopfdruck und passen Sie die Geschwindigkeit und Schnitthöhe bequem an. Das ergonomische Design sorgt für einen hohen Fahrkomfort, auch bei längeren Einsätzen.
Die Vorteile des Stiga Estate 384e im Überblick:
- Leistungsstarker Akku: Lange Laufzeit und konstante Leistung für effizientes Mähen.
- Umweltfreundlich: Keine Emissionen und geringe Geräuschentwicklung für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Benutzerfreundlich: Intuitive Bedienung und einfache Steuerung für müheloses Mähen.
- Komfortabel: Ergonomisches Design für ein entspanntes Fahrerlebnis.
- Vielseitig: Verschiedene Mähoptionen für ein perfektes Ergebnis.
Ein Aufsitzrasentraktor, der mitdenkt: Intelligente Funktionen für optimale Ergebnisse
Der Stiga Estate 384e ist mehr als nur ein Rasentraktor. Er ist ein intelligenter Helfer, der Ihnen die Rasenpflege so einfach wie möglich macht. Das integrierte Smart-System überwacht permanent den Zustand des Akkus und passt die Leistung automatisch an, um eine optimale Mähleistung zu gewährleisten. Dank des Mulchsystems wird das Gras fein gehäckselt und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt. Das spart Ihnen Zeit und Geld für zusätzlichen Dünger und schont gleichzeitig die Umwelt.
Darüber hinaus verfügt der Stiga Estate 384e über einen geräumigen Fangkorb, der das Schnittgut zuverlässig aufnimmt. Wenn der Fangkorb voll ist, werden Sie automatisch benachrichtigt. Das Entleeren des Fangkorbs ist dank des praktischen Hebels ein Kinderspiel. So können Sie Ihre Rasenpflege ohne Unterbrechungen genießen.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motor | Akku |
Akkuspannung | 48 V |
Akkukapazität | 30 Ah |
Schnittbreite | 84 cm |
Schnitthöhe | 25 – 80 mm |
Anzahl der Messer | 2 |
Fangkorbvolumen | 240 l |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Gewicht | 160 kg |
Mehr als nur ein Rasentraktor: Ein Statement für Nachhaltigkeit und Innovation
Mit dem Stiga Estate 384e entscheiden Sie sich nicht nur für einen hochwertigen Rasentraktor, sondern auch für eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung. Der Akku-Antrieb reduziert Emissionen und Lärm erheblich, was nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Nachbarn zugutekommt. Darüber hinaus ist der Stiga Estate 384e langlebig und robust, sodass Sie viele Jahre Freude an ihm haben werden. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartens und in eine bessere Umwelt.
Der Stiga Estate 384e ist der ideale Partner für alle Gartenbesitzer, die Wert auf Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit legen. Verwandeln Sie Ihre Rasenpflege in ein entspanntes und müheloses Erlebnis. Bestellen Sie Ihren Stiga Estate 384e noch heute und genießen Sie die Freiheit, Ihren Garten in vollen Zügen zu genießen!
Entdecken Sie die Freude am Gärtnern neu!
Der Stiga Estate 384e ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu einem wunderschönen Garten, der Ihnen Freude bereitet. Stellen Sie sich vor, wie Sie entspannt auf Ihrem neuen Aufsitzrasentraktor sitzen und mühelos Ihre Rasenfläche in ein grünes Paradies verwandeln. Genießen Sie die Ruhe und die frische Luft, während der Stiga Estate 384e die Arbeit für Sie erledigt. Erleben Sie die Freude am Gärtnern neu und schaffen Sie einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und entspannen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Stiga Estate 384e
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stiga Estate 384e Akku-Aufsitzrasentraktor.
1. Wie lange hält der Akku des Stiga Estate 384e?
Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Rasenbeschaffenheit, der Schnitthöhe und der Fahrgeschwindigkeit. Unter normalen Bedingungen können Sie mit einer Akkuladung ca. 45-60 Minuten mähen.
2. Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?
Eine vollständige Aufladung des Akkus dauert ca. 6-8 Stunden.
3. Kann ich den Stiga Estate 384e auch bei feuchtem Gras verwenden?
Wir empfehlen, den Rasentraktor nur bei trockenem Gras zu verwenden, um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
4. Ist der Stiga Estate 384e für hügeliges Gelände geeignet?
Der Stiga Estate 384e ist für leicht hügeliges Gelände geeignet. Bei steileren Hängen empfehlen wir jedoch die Verwendung eines anderen Modells mit Allradantrieb.
5. Wie oft muss ich die Messer des Rasentraktors schärfen?
Die Häufigkeit des Schärfens hängt von der Nutzung und der Beschaffenheit des Rasens ab. Wir empfehlen, die Messer regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu schärfen oder auszutauschen.
6. Benötige ich für den Betrieb des Stiga Estate 384e spezielles Zubehör?
Nein, der Stiga Estate 384e wird mit allem notwendigen Zubehör geliefert, einschließlich Akku und Ladegerät. Optional können Sie Zubehör wie einen Anhänger oder eine Kehrmaschine erwerben.
7. Wo kann ich den Stiga Estate 384e warten lassen?
Für Wartungsarbeiten und Reparaturen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Stiga-Servicepartner in Ihrer Nähe.
8. Was ist der Unterschied zwischen Mulchen und Fangen?
Beim Mulchen wird das Gras fein gehäckselt und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt. Beim Fangen wird das Schnittgut in einem Fangkorb gesammelt und muss anschließend entsorgt werden.