## Storchschnabel (Geranium) – Die vielseitige Schönheit für Ihren Garten
Willkommen in unserer Storchschnabel-Kategorie! Hier finden Sie eine beeindruckende Vielfalt an Geranium-Sorten, die Ihren Garten mit ihrer Schönheit und Robustheit bereichern werden. Storchschnabel, auch Geranium genannt, ist eine äußerst beliebte Gartenpflanze, die sich durch ihre lange Blütezeit, ihre pflegeleichte Art und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Ob als Bodendecker, Beetpflanze oder zur Bepflanzung von Töpfen und Kästen – der Storchschnabel ist ein echter Alleskönner und ein Gewinn für jeden Garten.
Warum Storchschnabel (Geranium) in Ihrem Garten nicht fehlen darf
Storchschnabel ist mehr als nur eine hübsche Blume. Er ist ein echter Problemlöser im Garten und bietet zahlreiche Vorteile:
- Lange Blütezeit: Genießen Sie wochenlange, teilweise sogar monatelange Blütenpracht in leuchtenden Farben.
- Pflegeleicht: Storchschnabel ist anspruchslos und kommt mit wenig Pflege aus.
- Bodendeckend: Viele Sorten eignen sich hervorragend als Bodendecker und unterdrücken Unkraut.
- Insektenfreundlich: Die Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
- Winterhart: Die meisten Storchschnabel-Arten sind winterhart und überstehen auch kalte Temperaturen problemlos.
- Vielfältig: Von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Farben – die Vielfalt an Farben und Formen ist beeindruckend.
Mit Storchschnabel holen Sie sich nicht nur Schönheit, sondern auch Leben und Funktionalität in Ihren Garten.
Die verschiedenen Arten von Storchschnabel (Geranium)
Die Welt der Storchschnäbel ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jeden Standort die passende Sorte. Hier stellen wir Ihnen einige beliebte Arten vor:
Hoher Storchschnabel (Geranium x magnificum)
Der Hohe Storchschnabel ist ein echter Hingucker mit seinen großen, leuchtend violettblauen Blüten. Er erreicht eine Höhe von bis zu 70 cm und eignet sich hervorragend für Beete und Rabatten.
Besondere Merkmale:
- Große, auffällige Blüten
- Lange Blütezeit im Sommer
- Robuste und pflegeleichte Art
Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum)
Der Blut-Storchschnabel ist ein Klassiker unter den Bodendeckern. Er bildet dichte, niedrige Teppiche und überzeugt mit seiner intensiven roten Herbstfärbung.
Besondere Merkmale:
- Idealer Bodendecker
- Intensive rote Herbstfärbung
- Trockenheitsverträglich
Cambridge Storchschnabel (Geranium x cantabrigiense)
Der Cambridge Storchschnabel ist eine niedrig wachsende Sorte, die sich hervorragend für Steingärten und als Einfassung eignet. Er blüht reichlich in zarten Rosatönen.
Besondere Merkmale:
- Niedrig wachsend
- Ideal für Steingärten
- Dichter, kompakter Wuchs
Himalaya Storchschnabel (Geranium himalayense)
Der Himalaya Storchschnabel begeistert mit seinen leuchtend blauen Blüten und seiner langen Blütezeit. Er ist besonders robust und pflegeleicht.
Besondere Merkmale:
- Leuchtend blaue Blüten
- Lange Blütezeit
- Sehr robust und pflegeleicht
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
Der Wiesen-Storchschnabel ist eine heimische Art, die sich durch ihre filigranen Blätter und ihre zarten, violetten Blüten auszeichnet. Er ist besonders in naturnahen Gärten beliebt.
Besondere Merkmale:
- Heimische Art
- Filigrane Blätter
- Zarte, violette Blüten
In unserem Shop finden Sie noch viele weitere Storchschnabel-Arten und -Sorten. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten!
Storchschnabel (Geranium) richtig pflanzen und pflegen
Damit Ihr Storchschnabel optimal gedeiht und Sie lange Freude an ihm haben, ist es wichtig, die richtigen Pflanz- und Pflegehinweise zu beachten:
Der richtige Standort
Storchschnabel ist relativ anpassungsfähig, bevorzugt aber einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte locker, durchlässig und nährstoffreich sein. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.
Die Pflanzung
Pflanzen Sie Ihren Storchschnabel im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 30-40 cm, damit die Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen haben. Lockern Sie den Boden vor der Pflanzung gut auf und mischen Sie etwas Kompost unter.
Die Pflege
Storchschnabel ist eine pflegeleichte Pflanze. Gießen Sie regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Entfernen Sie verwelkte Blüten, um die Bildung neuer Blüten anzuregen. Im Frühjahr können Sie die Pflanzen mit einem organischen Dünger versorgen.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt nach der Blüte kann die Pflanzen verjüngen und die Bildung neuer Blüten fördern. Schneiden Sie die Pflanzen dazu einfach um etwa ein Drittel zurück.
Storchschnabel (Geranium) kombinieren – So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
Storchschnabel lässt sich wunderbar mit anderen Stauden und Ziergräsern kombinieren. Hier sind einige Inspirationen:
- Mit Rosen: Storchschnabel bildet einen schönen Kontrast zu Rosen und unterstreicht deren Schönheit.
- Mit Lavendel: Die Kombination aus Storchschnabel und Lavendel ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Dufterlebnis.
- Mit Ziergräsern: Ziergräser lockern das Beet auf und bilden einen interessanten Kontrast zu den Blüten des Storchschnabels.
- Mit Funkien (Hosta): Im Schattenbeet bildet Storchschnabel in Kombination mit Funkien ein harmonisches Bild.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten mit Storchschnabel und den passenden Begleitpflanzen ganz nach Ihren Vorstellungen!
Storchschnabel (Geranium) kaufen – Qualität und Vielfalt in unserem Shop
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Storchschnabel-Sorten in bester Qualität. Wir bieten Ihnen:
- Gesunde und kräftige Pflanzen: Unsere Storchschnabel-Pflanzen werden sorgfältig ausgewählt und sind von hoher Qualität.
- Große Sortenvielfalt: Entdecken Sie die Vielfalt der Storchschnäbel und finden Sie die passende Sorte für Ihren Garten.
- Kompetente Beratung: Unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite und berät Sie bei der Auswahl der richtigen Pflanzen.
- Sichere und schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Pflanzen sicher und schnell direkt zu Ihnen nach Hause.
Bestellen Sie noch heute Ihren Storchschnabel und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies!
Häufig gestellte Fragen zu Storchschnabel (Geranium)
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Storchschnabel:
Frage | Antwort |
---|---|
Ist Storchschnabel giftig? | Storchschnabel ist in der Regel ungiftig für Menschen und Haustiere. |
Kann man Storchschnabel vermehren? | Ja, Storchschnabel lässt sich durch Teilung oder Aussaat vermehren. |
Welchen Dünger benötigt Storchschnabel? | Im Frühjahr kann man Storchschnabel mit einem organischen Dünger versorgen. |
Wann blüht Storchschnabel? | Die Blütezeit von Storchschnabel variiert je nach Art und Sorte, liegt aber meist im Sommer. |
Ist Storchschnabel bienenfreundlich? | Ja, die Blüten von Storchschnabel sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. |
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Storchschnabel!