TIMBELA Brennholzregal M202 – Sicher und stilvoll durch den Winter
Träumen Sie von knisterndem Kaminfeuer an kalten Wintertagen? Von behaglicher Wärme und dem beruhigenden Anblick tanzender Flammen? Damit dieser Traum Wirklichkeit wird, braucht es nicht nur einen Kamin, sondern auch ausreichend trockenes Brennholz. Und genau hier kommt das TIMBELA Brennholzregal M202 ins Spiel.
Mit einem beeindruckenden Fassungsvermögen von 4,3 m³ bietet dieses hochwertige Holzregal ausreichend Platz für Ihren gesamten Brennholzvorrat. Vergessen Sie unordentliche Holzstapel unter Planen oder im feuchten Keller. Mit dem TIMBELA Brennholzregal lagern Sie Ihr Holz optimal, schützen es vor Witterungseinflüssen und sorgen gleichzeitig für eine ansprechende Optik in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück.
Warum das TIMBELA Brennholzregal M202 die ideale Wahl für Sie ist:
- Großzügiges Fassungsvermögen: 4,3 m³ Platz für Ihr Brennholz – genug für die kalte Jahreszeit.
- Optimale Lagerung: Schutz vor Regen, Schnee und Bodenfeuchtigkeit für trockenes und effizientes Brennholz.
- Robuste Konstruktion: Hochwertiges, imprägniertes Holz für Langlebigkeit und Stabilität.
- Elegantes Design: Fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und wertet Ihr Grundstück optisch auf.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Anleitung schnell und unkompliziert aufgebaut.
- Nachhaltiges Material: Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft für ein gutes Gewissen.
Das TIMBELA Brennholzregal M202 ist mehr als nur ein praktischer Helfer. Es ist ein Statement für Ordnung, Nachhaltigkeit und die Wertschätzung des traditionellen Feuers. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem frostigen Abend mit einem Glas Wein vor dem Kamin sitzen, das wohlige Knistern genießen und wissen, dass Ihr Brennholz sicher und trocken im TIMBELA Regal lagert.
Die Vorteile trockenen Brennholzes auf einen Blick:
Trockenes Brennholz ist nicht nur leichter anzuzünden, sondern bietet auch zahlreiche weitere Vorteile, die sich positiv auf Ihre Heizkosten, die Umwelt und Ihre Gesundheit auswirken:
- Höherer Heizwert: Trockenes Holz verbrennt effizienter und liefert mehr Wärme.
- Geringere Rauchentwicklung: Weniger Schadstoffe und eine sauberere Verbrennung.
- Weniger Ablagerungen im Kamin: Reduziert das Risiko von Kaminbränden und verlängert die Lebensdauer Ihres Kamins.
- Umweltfreundlicher: Reduziert die Emission von schädlichen Gasen und trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Mit dem TIMBELA Brennholzregal M202 sorgen Sie dafür, dass Ihr Brennholz optimal trocknen kann und Sie von all diesen Vorteilen profitieren. Genießen Sie die Wärme und Behaglichkeit eines Kaminfeuers ohne Kompromisse.
Technische Details des TIMBELA Brennholzregals M202
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen werden:
Merkmal | Details |
---|---|
Fassungsvermögen | 4,3 m³ |
Material | Imprägniertes Kiefernholz |
Abmessungen (L x B x H) | Variabel, je nach Aufbau (ca. 400 cm x 100 cm x 200 cm) – bitte Montageanleitung beachten! |
Gewicht | Ca. 80 kg |
Farbe | Naturholz (imprägniert) |
Bauweise | Offene Konstruktion zur optimalen Belüftung |
Besonderheiten | Witterungsbeständig, langlebig, einfache Montage |
So bauen Sie Ihr TIMBELA Brennholzregal M202 auf:
Der Aufbau des TIMBELA Brennholzregals M202 ist denkbar einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick problemlos selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie das Regal zusammenbauen.
Benötigtes Werkzeug:
- Akkuschrauber oder Schraubendreher
- Wasserwaage
- Zollstock oder Maßband
- Eventuell eine Säge (zum Kürzen einzelner Elemente, falls erforderlich)
Schritte zur Montage:
- Sortieren Sie alle Einzelteile und überprüfen Sie anhand der Stückliste, ob alles vorhanden ist.
- Legen Sie die Bodenrahmen aus und verschrauben Sie sie miteinander.
- Befestigen Sie die Seitenwände an den Bodenrahmen. Achten Sie dabei auf eine korrekte Ausrichtung mit der Wasserwaage.
- Bringen Sie die Querstreben und Verstrebungen an, um die Stabilität des Regals zu gewährleisten.
- Verankern Sie das Regal bei Bedarf zusätzlich im Boden, um es vor Wind und Wetter zu schützen.
Tipp: Bauen Sie das Regal am besten zu zweit auf, um die Montage zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und fest ist.
Pflegetipps für Ihr TIMBELA Brennholzregal
Damit Sie lange Freude an Ihrem TIMBELA Brennholzregal M202 haben, empfehlen wir Ihnen, es regelmäßig zu pflegen. Obwohl das Holz bereits imprägniert ist, kann eine zusätzliche Behandlung mit Holzschutzlasur die Lebensdauer des Regals verlängern und es vor Witterungseinflüssen schützen.
Empfohlene Pflegemaßnahmen:
- Reinigen Sie das Regal regelmäßig mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Überprüfen Sie die Schrauben und Verbindungen regelmäßig und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
- Behandeln Sie das Holz alle ein bis zwei Jahre mit einer Holzschutzlasur, um es vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.
- Entfernen Sie regelmäßig Laub und Schnee vom Regal, um Staunässe zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege wird Ihr TIMBELA Brennholzregal M202 viele Jahre lang ein zuverlässiger Begleiter sein und Ihnen helfen, Ihr Brennholz sicher und stilvoll zu lagern.
TIMBELA – Qualität und Nachhaltigkeit für Ihr Zuhause
TIMBELA steht für hochwertige Holzprodukte, die mit Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt werden. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden ausschließlich Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. So können Sie sicher sein, dass Sie mit dem TIMBELA Brennholzregal M202 nicht nur ein praktisches und schönes Produkt erwerben, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
Bestellen Sie jetzt Ihr TIMBELA Brennholzregal M202 und freuen Sie sich auf gemütliche Kaminabende mit trockenem und effizientem Brennholz!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIMBELA Brennholzregal M202
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden zum TIMBELA Brennholzregal M202.
1. Ist das Holz des Brennholzregals bereits behandelt?
Ja, das Holz des TIMBELA Brennholzregals M202 ist bereits imprägniert, um es vor Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall zu schützen. Eine zusätzliche Behandlung mit Holzschutzlasur kann die Lebensdauer jedoch verlängern.
2. Kann ich das Brennholzregal auch an einem anderen Ort als im Garten aufstellen?
Ja, das Brennholzregal kann grundsätzlich überall aufgestellt werden, wo ausreichend Platz vorhanden ist und der Untergrund eben ist. Ideal sind überdachte Bereiche wie Carports oder Garagen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Holzregal gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
3. Wie viel Gewicht kann das Brennholzregal tragen?
Das TIMBELA Brennholzregal M202 ist für ein maximales Gewicht von ca. 4,3 Tonnen ausgelegt, entsprechend dem Fassungsvermögen von 4,3 m³ Brennholz. Achten Sie darauf, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
4. Ist eine Montageanleitung im Lieferumfang enthalten?
Ja, dem TIMBELA Brennholzregal M202 liegt eine detaillierte und leicht verständliche Montageanleitung bei. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Aufbau problemlos möglich.
5. Welche Holzarten sind für die Lagerung im Brennholzregal geeignet?
Grundsätzlich sind alle gängigen Brennholzarten wie Buche, Eiche, Birke oder Fichte für die Lagerung im TIMBELA Brennholzregal M202 geeignet. Wichtig ist, dass das Holz vor der Lagerung ausreichend getrocknet ist.
6. Kann ich das Brennholzregal auch streichen oder farblich gestalten?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Verwenden Sie dafür jedoch eine spezielle Holzfarbe oder Lasur, die für den Außenbereich geeignet ist und das Holz vor Witterungseinflüssen schützt. Beachten Sie, dass durch das Streichen die Imprägnierung des Holzes beeinträchtigt werden kann.
7. Was mache ich, wenn ein Teil des Brennholzregals beschädigt ist?
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen schnellstmöglich Ersatzteile zukommen lassen oder eine andere Lösung finden.