Klares Wasser, lebendiger Teich: Der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W für kristallklare Verhältnisse
Träumen Sie von einem Teich, der nicht nur ein Blickfang in Ihrem Garten ist, sondern auch ein vitales Ökosystem für Fische und Pflanzen? Ein Teich, in dem Sie die Schönheit der Unterwasserwelt ungetrübt genießen können? Mit dem Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W wird dieser Traum Wirklichkeit. Schluss mit trübem Wasser und lästigen Algen – freuen Sie sich auf kristallklare Verhältnisse und einen gesunden, lebendigen Teich!
Der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W ist mehr als nur ein Gerät; er ist Ihr zuverlässiger Partner für eine effektive Algenbekämpfung und die Sicherstellung einer optimalen Wasserqualität. Dieses leistungsstarke UV-C-Klärgerät wurde speziell entwickelt, um Schwebealgen und schädliche Keime im Teichwasser zu reduzieren und so die Grundlage für ein gesundes Teichmilieu zu schaffen. Stellen Sie sich vor, wie Sie entspannt am Ufer sitzen und das klare Wasser genießen, in dem Ihre Fische munter umherschwimmen und die Pflanzen prächtig gedeihen. Das ist Lebensqualität pur!
Wie der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W Ihr Teichleben verändert
Der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W nutzt die Kraft der UV-C-Strahlung, um Schwebealgen abzutöten und das Wachstum neuer Algen zu hemmen. Das Prinzip ist einfach, aber äußerst wirkungsvoll: Das Teichwasser wird durch das Gerät geleitet und dabei mit UV-C-Licht bestrahlt. Dieses Licht zerstört die Zellstruktur der Algen, wodurch diese absterben und verklumpen. Die verklumpten Algen können dann leicht von einem Teichfilter entfernt werden. Das Ergebnis ist klares, sauberes Wasser, in dem sich Ihre Fische und Pflanzen wohlfühlen.
Aber der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W kann noch mehr: Er reduziert auch schädliche Keime und Bakterien im Teichwasser. Dies ist besonders wichtig für die Gesundheit Ihrer Fische, da ein hoher Keimgehalt im Wasser zu Krankheiten und Stress führen kann. Mit dem Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W schaffen Sie eine gesunde und sichere Umgebung für Ihre Teichbewohner.
Stellen Sie sich vor, wie Sie weniger Zeit mit der Reinigung Ihres Teiches verbringen und mehr Zeit damit, seine Schönheit zu genießen. Der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W macht es möglich!
Die Vorteile des Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W auf einen Blick
- Kristallklares Wasser: Beseitigt Schwebealgen effektiv und sorgt für eine klare Sicht in Ihren Teich.
- Gesundes Teichmilieu: Reduziert schädliche Keime und Bakterien, wodurch das Risiko von Fischkrankheiten verringert wird.
- Einfache Installation und Wartung: Das Gerät ist einfach zu installieren und zu bedienen. Der UV-C-Brenner sollte einmal jährlich ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer des Gerätes.
- Geeignet für Teiche bis zu 35.000 Liter: Ideal für mittelgroße bis große Teiche.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Max. Teichgröße | 35.000 Liter |
Leistung | 36 Watt |
Anschluss | 25/32/40 mm |
Max. Durchfluss | 8.000 l/h |
Kabellänge | 5 Meter |
So installieren Sie den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W
Die Installation des Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät in der Nähe Ihres Teiches. Achten Sie darauf, dass der Standort vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
- Verbinden Sie den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W mit Ihrem Teichfiltersystem oder einer separaten Teichpumpe. Verwenden Sie hierfür die mitgelieferten Schlauchanschlüsse.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät dicht ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
- Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des UV-C-Brenners und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W problemlos installieren und von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren.
Tipps für die optimale Nutzung des Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W
Um die bestmögliche Leistung des Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Reinigen Sie den UV-C-Brenner regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen und eine optimale Strahlungsleistung zu gewährleisten.
- Tauschen Sie den UV-C-Brenner einmal jährlich aus, auch wenn er noch zu funktionieren scheint. Mit der Zeit verliert der Brenner an Leistung.
- Stellen Sie sicher, dass der Teichfilter ausreichend dimensioniert ist, um die verklumpten Algen zu entfernen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserwerte Ihres Teiches und passen Sie die Pflege entsprechend an.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Teich immer sauber, gesund und einladend ist.
Investieren Sie in die Schönheit und Gesundheit Ihres Teiches
Der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W ist eine Investition in die Schönheit und Gesundheit Ihres Teiches. Mit diesem leistungsstarken UV-C-Klärgerät können Sie sich auf klares Wasser, gesunde Fische und prächtig gedeihende Pflanzen freuen. Verwandeln Sie Ihren Teich in eine grüne Oase, in der Sie die Seele baumeln lassen und die Natur in vollen Zügen genießen können. Bestellen Sie den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W
- Wie oft muss ich den UV-C-Brenner austauschen?
Für eine optimale Leistung sollte der UV-C-Brenner einmal jährlich ausgetauscht werden. Auch wenn er noch leuchtet, verliert er mit der Zeit an Effektivität.
- Kann der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W auch gegen Fadenalgen eingesetzt werden?
Der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W ist primär zur Bekämpfung von Schwebealgen geeignet. Gegen Fadenalgen hilft er nur indirekt, indem er das Wachstum neuer Algen hemmt. Bei starkem Fadenalgenbefall empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz von speziellen Fadenalgenbekämpfungsmitteln.
- Ist der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W schädlich für Fische oder Pflanzen?
Nein, der Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W ist bei sachgemäßer Anwendung nicht schädlich für Fische oder Pflanzen. Das UV-C-Licht wird innerhalb des Gerätes erzeugt und gelangt nicht direkt in den Teich.
- Kann ich den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W auch in einem Schwimmteich verwenden?
Davon wird abgeraten. Obwohl das UV-C Licht nicht direkt in den Teich gelangt, ist die Anwendung in einem Schwimmteich aufgrund der höheren Anforderungen an die Wasserqualität nicht empfehlenswert. Hier sollten alternative Methoden zur Wasseraufbereitung bevorzugt werden.
- Was passiert, wenn das Gerät ausfällt?
Wenn das Gerät ausfällt, sollten Sie zuerst die Stromversorgung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist und dass keine Sicherungen durchgebrannt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst oder einen Fachhändler.
- Wie reinige ich den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W richtig?
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen. Entfernen Sie den UV-C-Brenner und reinigen Sie das Quarzglas vorsichtig mit einem weichen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Spülen Sie alle Teile gründlich mit klarem Wasser ab, bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen.
- Welche Teichpumpe ist für den Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W geeignet?
Die Teichpumpe sollte eine Förderleistung haben, die innerhalb des empfohlenen Durchflussbereichs des Ubbink AlgClear UV-C 35.000 36 W liegt (max. 8.000 l/h). Achten Sie darauf, dass die Pumpe auch für den Dauerbetrieb geeignet ist.