Velda Hoch Aktive Filterkohle: Kristallklares Wasser für Ihren Teich
Träumen Sie von einem Teich, in dem sich Ihre Fische in glasklarem Wasser tummeln und Ihre Wasserpflanzen in voller Pracht erstrahlen? Mit der Velda Hoch Aktiven Filterkohle wird dieser Traum Wirklichkeit! Diese hochwertige Filterkohle ist Ihr Schlüssel zu einem gesunden und vitalen Teichökosystem, in dem sich Ihre Teichbewohner rundum wohlfühlen.
Warum Velda Hoch Aktive Filterkohle die richtige Wahl ist
Die Velda Hoch Aktive Filterkohle ist mehr als nur ein Filtermedium – sie ist eine Investition in die Schönheit und Gesundheit Ihres Teiches. Durch ihre außergewöhnliche Porosität und Aktivität entfernt sie zuverlässig schädliche Substanzen aus dem Wasser und sorgt so für optimale Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen.
Stellen Sie sich vor, wie die Sonnenstrahlen durch das kristallklare Wasser tanzen und die Farben Ihrer Fische zum Leuchten bringen. Ihre Wasserpflanzen gedeihen prächtig und bilden eine grüne Oase der Ruhe und Entspannung. Mit der Velda Hoch Aktiven Filterkohle schaffen Sie einen Ort der Schönheit und Harmonie in Ihrem Garten.
Die Vorteile der Velda Hoch Aktiven Filterkohle im Überblick:
- Kristallklares Wasser: Entfernt Trübungen und Verfärbungen für eine optimale Sicht.
- Gesundes Teichökosystem: Eliminiert schädliche Substanzen wie Chlor, Pestizide und Medikamentenrückstände.
- Verbesserte Wasserqualität: Reduziert Ammonium, Nitrit und Nitrat, um das Algenwachstum zu minimieren.
- Optimale Lebensbedingungen: Schafft ein gesundes und vitales Umfeld für Fische und Pflanzen.
- Langlebige Wirkung: Hält das Teichwasser über einen langen Zeitraum sauber und klar.
- Einfache Anwendung: Lässt sich problemlos in jeden Teichfilter integrieren.
So funktioniert die Velda Hoch Aktive Filterkohle
Die Velda Hoch Aktive Filterkohle besteht aus speziell behandeltem Kohlenstoff, der eine extrem große Oberfläche aufweist. Diese Oberfläche ist mit mikroskopisch kleinen Poren übersät, die wie ein Schwamm wirken und Schadstoffe aus dem Wasser absorbieren.
Die Filterkohle bindet organische und anorganische Verunreinigungen, die das Wasser trüben und die Gesundheit Ihrer Teichbewohner gefährden können. Dazu gehören beispielsweise:
- Chlor und Chloramine: Diese Stoffe werden häufig zur Desinfektion von Leitungswasser verwendet und können für Fische giftig sein.
- Pestizide und Herbizide: Diese Chemikalien können aus dem Garten in den Teich gelangen und das Ökosystem schädigen.
- Medikamentenrückstände: Medikamente, die zur Behandlung von Fischkrankheiten eingesetzt werden, können das Wasser belasten.
- Ammonium, Nitrit und Nitrat: Diese Stickstoffverbindungen entstehen durch den Abbau organischer Stoffe und können das Algenwachstum fördern.
Durch die Entfernung dieser Schadstoffe sorgt die Velda Hoch Aktive Filterkohle für ein klares, gesundes und vitales Teichwasser.
Anwendung der Velda Hoch Aktiven Filterkohle: Schritt für Schritt
Die Anwendung der Velda Hoch Aktiven Filterkohle ist denkbar einfach und unkompliziert. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Vorbereitung: Spülen Sie die Filterkohle vor der ersten Anwendung gründlich mit klarem Wasser aus, um eventuellen Abrieb zu entfernen.
- Platzierung: Füllen Sie die Filterkohle in einen Filterbeutel oder eine separate Filterkammer Ihres Teichfilters.
- Dosierung: Die empfohlene Dosierung beträgt ca. 1 Liter Filterkohle pro 1.000 Liter Teichwasser. Passen Sie die Dosierung bei Bedarf an die spezifischen Bedingungen Ihres Teiches an.
- Austausch: Die Filterkohle sollte regelmäßig ausgetauscht werden, da ihre Aufnahmekapazität begrenzt ist. Je nach Belastung des Teichwassers empfiehlt sich ein Austausch alle 4 bis 6 Wochen.
Tipp: Um die Lebensdauer der Filterkohle zu verlängern, können Sie sie in Kombination mit anderen Filtermedien wie beispielsweise Filterschwämmen oder Biobällen verwenden. Diese Vorfilterung entfernt grobe Verschmutzungen und entlastet die Filterkohle.
Wann Sie Velda Hoch Aktive Filterkohle verwenden sollten
Die Velda Hoch Aktive Filterkohle ist ein vielseitiges Filtermedium, das in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann:
- Bei Neuanlage eines Teiches: Um das Wasser von Beginn an sauber und klar zu halten.
- Nach einer Medikamentenbehandlung: Um Medikamentenrückstände aus dem Wasser zu entfernen.
- Bei Algenproblemen: Um die Ursachen des Algenwachstums zu bekämpfen und das Wasser zu klären.
- Bei Trübungen oder Verfärbungen des Wassers: Um die Sicht im Teich zu verbessern.
- Regelmäßig zur Vorbeugung: Um die Wasserqualität langfristig zu sichern und ein gesundes Teichökosystem zu erhalten.
Technische Daten der Velda Hoch Aktiven Filterkohle
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aktivkohle |
Oberfläche | Extrem hoch (ca. 1000 m²/g) |
Porengröße | Mikroporös |
pH-Wert | Neutral |
Anwendungsbereich | Süßwasserteiche |
Velda: Qualität für Ihren Teich
Velda ist seit vielen Jahren ein renommierter Hersteller von hochwertigen Produkten für den Teichbereich. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit Velda Produkten können Sie sicher sein, dass Sie Ihrem Teich nur das Beste geben.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Velda und verwandeln Sie Ihren Teich in eine blühende Oase der Entspannung und Schönheit.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Velda Hoch Aktiven Filterkohle
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Velda Hoch Aktiven Filterkohle. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Wie oft muss ich die Filterkohle austauschen?
Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Belastung des Teichwassers ab. In der Regel empfiehlt sich ein Austausch alle 4 bis 6 Wochen. Bei starker Verschmutzung oder nach einer Medikamentenbehandlung kann ein häufigerer Austausch erforderlich sein.
2. Kann ich die Filterkohle wiederverwenden?
Nein, die Filterkohle kann nicht wiederverwendet werden. Nach dem Gebrauch ist ihre Aufnahmekapazität erschöpft und sie kann keine weiteren Schadstoffe mehr binden.
3. Ist die Filterkohle schädlich für Fische oder Pflanzen?
Nein, die Velda Hoch Aktive Filterkohle ist bei sachgemäßer Anwendung nicht schädlich für Fische oder Pflanzen. Sie entfernt lediglich schädliche Substanzen aus dem Wasser und verbessert so die Lebensbedingungen im Teich.
4. Kann ich die Filterkohle auch in einem Schwimmteich verwenden?
Ja, die Velda Hoch Aktive Filterkohle kann auch in einem Schwimmteich verwendet werden. Sie trägt dazu bei, das Wasser sauber und klar zu halten und die Bildung von Algen zu reduzieren.
5. Was mache ich mit der gebrauchten Filterkohle?
Die gebrauchte Filterkohle kann im Hausmüll entsorgt werden. Sie kann auch als Bodenverbesserer im Garten verwendet werden, da sie wertvolle Mineralien enthält.
6. Hilft die Filterkohle auch gegen Fadenalgen?
Die Velda Hoch Aktive Filterkohle kann indirekt zur Bekämpfung von Fadenalgen beitragen, indem sie Nährstoffe wie Nitrat und Phosphat aus dem Wasser entfernt, die das Wachstum von Algen fördern. Für eine effektive Bekämpfung von Fadenalgen sollten Sie jedoch zusätzlich andere Maßnahmen ergreifen, wie z.B. den Einsatz von Algenmitteln oder die Installation eines UVC-Klärers.
7. Kann ich die Filterkohle auch bei sehr kaltem Wetter verwenden?
Ja, die Velda Hoch Aktive Filterkohle kann auch bei kaltem Wetter verwendet werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Teich nicht vollständig zufriert, da dies die Filterfunktion beeinträchtigen kann.