Waldrebe ‚Ernest Markham‘ – Magentaroter Farbtraum für Ihren Garten
Verwandeln Sie Ihre Hauswand, Pergola oder Ihren Zaun in ein leuchtendes Blütenmeer mit der Waldrebe ‚Ernest Markham‘. Diese bezaubernde Clematis-Sorte besticht durch ihre intensiv magentaroten Blüten, die jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Mit einer Lieferhöhe von ca. 40 – 60 cm im Topf mit einem Durchmesser von ca. 17 cm erhalten Sie eine bereits gut entwickelte Pflanze, die bereit ist, Ihren Garten zu erobern. ‚Ernest Markham‘ ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine robuste und pflegeleichte Kletterpflanze, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Ein Feuerwerk in Magenta – Die Schönheit der ‚Ernest Markham‘
Die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ ist eine späte, reichblühende Sorte, die von Juli bis September ihre ganze Pracht entfaltet. Ihre samtigen, leuchtend magentaroten Blüten sind ein wahrer Blickfang und setzen aufregende Farbakzente in jedem Garten. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 10 cm und ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an. So wird Ihr Garten nicht nur schöner, sondern auch lebendiger und ökologisch wertvoller.
Die ‚Ernest Markham‘ zeichnet sich durch ihren kräftigen Wuchs und ihre gute Winterhärte aus. Sie erreicht eine Höhe von 2 bis 4 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Mauern, Zäunen, Pergolen oder auch als Kletterpflanze für Obelisken und Rankgerüste im Beet. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Pflanzung und Pflege – So fühlt sich Ihre ‚Ernest Markham‘ wohl
Die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ ist relativ anspruchslos und gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein. Vor der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden mit Kompost oder Hornspänen anzureichern, um der Pflanze einen optimalen Start zu ermöglichen.
Beim Einpflanzen ist es wichtig, dass der Wurzelballen gut gewässert ist. Setzen Sie die Clematis so tief ein, dass die obersten Knospen ca. 5-10 cm unter der Erdoberfläche liegen. Dies fördert die Bildung neuer Triebe und schützt die Pflanze vor Frostschäden. Ein Rankgerüst oder eine andere Kletterhilfe sollte direkt nach der Pflanzung angebracht werden, damit die ‚Ernest Markham‘ Halt findet und sich optimal entwickeln kann.
Während der Wachstums- und Blütezeit benötigt die Waldrebe ausreichend Wasser und Nährstoffe. Gießen Sie regelmäßig, besonders an heißen Tagen, und düngen Sie die Pflanze von Frühjahr bis Sommer alle zwei bis drei Wochen mit einem speziellen Clematis-Dünger. Im Herbst können Sie die Düngung einstellen.
Ein Rückschnitt ist bei der ‚Ernest Markham‘ nicht unbedingt erforderlich, kann aber die Blütenbildung fördern und die Pflanze in Form halten. Schneiden Sie die Clematis im Frühjahr (Februar/März) auf ca. 20-30 cm über dem Boden zurück. Entfernen Sie dabei alle abgestorbenen und schwachen Triebe. Keine Angst, die ‚Ernest Markham‘ blüht am neuen Holz, sodass Sie keine Blütenpracht verpassen werden.
Die Vorteile der Waldrebe ‚Ernest Markham‘ auf einen Blick:
- Intensiv magentarote Blütenfarbe
- Reichblühend von Juli bis September
- Robuste und winterharte Sorte
- Pflegeleicht und anspruchslos
- Vielseitig einsetzbar im Garten
- Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge
Gestaltungsideen mit der Waldrebe ‚Ernest Markham‘
Die ‚Ernest Markham‘ ist ein wahrer Alleskönner und lässt sich vielseitig im Garten einsetzen. Hier sind einige Ideen, wie Sie diese wunderschöne Clematis-Sorte in Szene setzen können:
- Romantische Rosenbögen: Pflanzen Sie die ‚Ernest Markham‘ zusammen mit duftenden Rosen an einem Rosenbogen und schaffen Sie einen romantischen Eingang zu Ihrem Garten. Die magentaroten Blüten der Clematis bilden einen wunderschönen Kontrast zu den zarten Farben der Rosen.
- Farbakzente an Mauern und Zäunen: Lassen Sie die ‚Ernest Markham‘ an einer Mauer oder einem Zaun emporranken und verwandeln Sie diese in ein blühendes Kunstwerk. Die leuchtende Blütenfarbe setzt aufregende Akzente und lockert das Gesamtbild auf.
- Kletterpflanze für Kübel und Töpfe: Auch in Kübeln und Töpfen macht die ‚Ernest Markham‘ eine gute Figur. Achten Sie jedoch auf ausreichend große Gefäße und eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
- Kombination mit anderen Kletterpflanzen: Kombinieren Sie die ‚Ernest Markham‘ mit anderen Kletterpflanzen wie Geißblatt, Blauregen oder Kletterrosen, um ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Blütenmeer zu schaffen.
- Harmonische Partnerschaften im Beet: Pflanzen Sie die Waldrebe in Kombination mit Stauden, Gräsern und Ziersträuchern, um ein harmonisches und abwechslungsreiches Beet zu gestalten. Geeignete Begleitpflanzen sind beispielsweise Lavendel, Sonnenhut, Rittersporn oder Phlox.
Die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ – Ein Geschenk für jeden Gartenliebhaber
Die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ ist nicht nur eine wunderschöne Bereicherung für Ihren eigenen Garten, sondern auch ein ideales Geschenk für Gartenliebhaber. Mit dieser bezaubernden Clematis-Sorte schenken Sie Freude, Farbe und ein Stück Natur. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so – die ‚Ernest Markham‘ ist immer eine gute Wahl.
Bestellen Sie jetzt Ihre Waldrebe ‚Ernest Markham‘ und verwandeln Sie Ihren Garten in ein magentarotes Blütenparadies! Wir liefern Ihnen eine gesunde und kräftige Pflanze direkt nach Hause. Freuen Sie sich auf viele Jahre Freude an dieser wunderschönen Kletterpflanze!
Eigenschaften im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Botanischer Name | Clematis ‚Ernest Markham‘ |
Wuchs | Kletternd, starkwachsend |
Höhe | 2 – 4 Meter |
Blüte | Intensiv magentarot, samtig, bis 10 cm Durchmesser |
Blütezeit | Juli – September |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Boden | Humos, locker, gut durchlässig |
Winterhärte | Sehr gut |
Schnitt | Im Frühjahr (Februar/März) auf ca. 20-30 cm zurückschneiden |
Verwendung | Mauern, Zäune, Pergolen, Kübel, Beete |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Waldrebe ‚Ernest Markham‘
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Waldrebe ‚Ernest Markham‘?
Die beste Pflanzzeit für die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ ist im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober). So hat die Pflanze ausreichend Zeit, um vor dem Winter bzw. vor der Blütezeit anzuwachsen.
Wie viel Sonne benötigt die ‚Ernest Markham‘?
Die ‚Ernest Markham‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An einem zu schattigen Standort kann die Blütenbildung beeinträchtigt werden.
Muss ich die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ düngen?
Ja, die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ benötigt während der Wachstums- und Blütezeit ausreichend Nährstoffe. Düngen Sie die Pflanze von Frühjahr bis Sommer alle zwei bis drei Wochen mit einem speziellen Clematis-Dünger.
Wie oft muss ich die ‚Ernest Markham‘ gießen?
Gießen Sie die ‚Ernest Markham‘ regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet, aber vermeiden Sie auch Staunässe.
Ist die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ winterhart?
Ja, die ‚Ernest Markham‘ ist eine sehr winterharte Sorte und verträgt auch strenge Fröste problemlos. Ein Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich.
Wie schneide ich die Waldrebe ‚Ernest Markham‘ richtig?
Die ‚Ernest Markham‘ gehört zu den spätblühenden Clematis-Sorten (Gruppe 3) und blüht am neuen Holz. Schneiden Sie die Clematis im Frühjahr (Februar/März) auf ca. 20-30 cm über dem Boden zurück. Entfernen Sie dabei alle abgestorbenen und schwachen Triebe.
Kann ich die ‚Ernest Markham‘ auch im Kübel pflanzen?
Ja, die ‚Ernest Markham‘ eignet sich auch für die Pflanzung im Kübel. Achten Sie jedoch auf ausreichend große Gefäße (mind. 30 Liter) und eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.