OBI Buntblättrige Zwerg-Weigelie Nana Variegata: Ein Juwel für Ihren Garten
Verzaubern Sie Ihren Garten mit der OBI Buntblättrigen Zwerg-Weigelie Nana Variegata, einem bezaubernden Strauch, der mit seinem attraktiven Laub und den zarten Blüten jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Diese kompakte Weigelie, geliefert im 3,5-Liter-Topf und mit einer Höhe von 50 bis 60 cm, ist die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einer pflegeleichten und optisch ansprechenden Pflanze sind.
Warum die Buntblättrige Zwerg-Weigelie Nana Variegata eine Bereicherung für Ihren Garten ist
Die ‚Nana Variegata‘ ist nicht einfach nur eine Weigelie. Sie ist ein Kunstwerk der Natur, das durch die Kombination aus lebhaftem Grün und cremeweißen Rändern auf den Blättern besticht. Diese einzigartige Färbung macht sie zu einem Blickfang, selbst wenn sie nicht blüht. Im Frühsommer verwandelt sich der Strauch dann in ein Blütenmeer aus zarten, rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch Bienen und andere nützliche Insekten anlocken.
Die Buntblättrige Zwerg-Weigelie ist ideal für:
- Kleine Gärten und Balkone
- Beetbepflanzung
- Als Solitärpflanze in Kübeln
- Zur Auflockerung von Rabatten
- Als niedrige, blühende Hecke
Die Vorteile der OBI Buntblättrigen Zwerg-Weigelie Nana Variegata auf einen Blick
Entdecken Sie die zahlreichen Vorzüge dieser außergewöhnlichen Pflanze:
- Attraktives Laub: Die panaschierten Blätter sind das ganze Jahr über ein Blickfang.
- Reichblühend: Im Frühsommer erfreut sie mit einer Fülle rosafarbener Blüten.
- Kompakte Größe: Ideal für kleine Gärten und Balkone.
- Pflegeleicht: Geringer Pflegeaufwand für langanhaltende Freude.
- Bienenfreundlich: Lockt nützliche Insekten in Ihren Garten.
- Winterhart: Übersteht auch kalte Winter problemlos.
Pflegehinweise für Ihre Buntblättrige Zwerg-Weigelie
Damit Ihre Buntblättrige Zwerg-Weigelie ‚Nana Variegata‘ optimal gedeiht und ihre volle Schönheit entfaltet, sind einige einfache Pflegetipps zu beachten:
Standort:
Die Weigelie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto intensiver wird die Blütenbildung. Achten Sie darauf, dass der Standort ausreichend Licht bietet, um die leuchtenden Farben der Blätter und Blüten zu unterstützen.
Boden:
Ein durchlässiger, humoser und nährstoffreicher Boden ist ideal. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Bei Bedarf können Sie den Boden mit Kompost oder speziellem Pflanzsubstrat für Ziersträucher verbessern.
Gießen:
Gießen Sie die Weigelie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht durchnässt ist. In Kübeln gepflanzte Weigelien benötigen häufiger Wasser als im Garten ausgepflanzte Exemplare.
Düngen:
Eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu einem übermäßigen Wachstum der Blätter auf Kosten der Blüten führen kann.
Schnitt:
Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Blütenbildung und hält die Pflanze kompakt. Entfernen Sie direkt nach der Blüte die verblühten Zweige, um die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen. Bei Bedarf können Sie auch ältere, verkahlte Zweige bodennah entfernen, um die Pflanze zu verjüngen. Der beste Zeitpunkt für einen solchen Verjüngungsschnitt ist das späte Frühjahr oder der frühe Sommer.
Winterschutz:
Die Buntblättrige Zwerg-Weigelie ist winterhart und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen oder bei Kübelpflanzen kann es jedoch ratsam sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu schützen.
Gestaltungsideen mit der Buntblättrigen Zwerg-Weigelie
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der ‚Nana Variegata‘ in Ihrem Garten:
- Als Solitärpflanze: Setzen Sie die Weigelie als Blickfang in Szene, indem Sie sie einzeln in den Rasen oder in ein Beet pflanzen.
- In Gruppen: Pflanzen Sie mehrere Weigelien zusammen, um eine üppige Blütenhecke oder einen farbenfrohen Strauchhügel zu gestalten.
- Im Kübel: Verschönern Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse mit der Weigelie im Kübel. Achten Sie auf eine ausreichende Größe des Kübels und eine gute Drainage.
- In Kombination mit anderen Pflanzen: Kombinieren Sie die Weigelie mit anderen blühenden Sträuchern, Stauden oder Bodendeckern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Besonders gut passen Pflanzen mit ähnlichen Standortansprüchen und unterschiedlichen Blütezeiten.
Technische Details zur Buntblättrigen Zwerg-Weigelie Nana Variegata
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Botanischer Name | Weigela florida ‚Nana Variegata‘ |
Wuchsform | Zwergstrauch, kompakt, buschig |
Höhe | 50 – 60 cm |
Breite | bis zu 80 cm |
Blütezeit | Mai – Juni |
Blütenfarbe | Rosa |
Laub | Bunt, grün mit cremeweißem Rand |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Boden | Durchlässig, humos, nährstoffreich |
Winterhärte | Sehr gut |
Lieferform | Topf, ca. 3,5 l |
Häufig gestellte Fragen zur Buntblättrigen Zwerg-Weigelie Nana Variegata (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die Buntblättrige Zwerg-Weigelie:
1. Wie groß wird die Nana Variegata maximal?
Die Buntblättrige Zwerg-Weigelie ‚Nana Variegata‘ erreicht eine maximale Höhe von etwa 80 cm und eine Breite von etwa 100 cm. Sie eignet sich daher hervorragend für kleinere Gärten oder zur Bepflanzung von Kübeln.
2. Wann blüht die Weigelie Nana Variegata?
Die Blütezeit der Weigelie ‚Nana Variegata‘ liegt hauptsächlich im Mai und Juni. Während dieser Zeit erfreut sie mit einer Fülle rosafarbener Blüten, die einen wunderschönen Kontrast zu dem bunten Laub bilden.
3. Ist die Weigelie bienenfreundlich?
Ja, die Weigelie ‚Nana Variegata‘ ist eine bienenfreundliche Pflanze. Ihre Blüten ziehen Bienen und andere nützliche Insekten an, die zur Bestäubung beitragen und die Artenvielfalt in Ihrem Garten fördern.
4. Wie oft muss ich die Weigelie gießen?
Gießen Sie die Weigelie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe. In Kübeln gepflanzte Weigelien benötigen in der Regel häufiger Wasser als im Garten ausgepflanzte Exemplare.
5. Muss ich die Weigelie schneiden?
Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Blütenbildung und hält die Pflanze kompakt. Entfernen Sie direkt nach der Blüte die verblühten Zweige, um die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen. Bei Bedarf können Sie auch ältere, verkahlte Zweige bodennah entfernen, um die Pflanze zu verjüngen.
6. Welchen Standort bevorzugt die Weigelie?
Die Weigelie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto intensiver wird die Blütenbildung. Achten Sie darauf, dass der Standort ausreichend Licht bietet, um die leuchtenden Farben der Blätter und Blüten zu unterstützen.
7. Ist die Weigelie winterhart?
Ja, die Weigelie ‚Nana Variegata‘ ist winterhart und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen oder bei Kübelpflanzen kann es jedoch ratsam sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu schützen.
8. Kann ich die Weigelie auch in einen Kübel pflanzen?
Ja, die Weigelie ‚Nana Variegata‘ eignet sich auch sehr gut für die Kübelbepflanzung. Achten Sie auf einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie ein hochwertiges Pflanzsubstrat. Gießen und düngen Sie die Pflanze regelmäßig, um ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte zu gewährleisten.
Die OBI Buntblättrige Zwerg-Weigelie Nana Variegata ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Statement. Ein Statement für Schönheit, für Naturnähe und für einen Garten, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Bestellen Sie noch heute und verwandeln Sie Ihren Garten in ein kleines Paradies!