OBI Gelbbunter Hartriegel ‚Spaethii‘ – Ein leuchtendes Juwel für Ihren Garten
Verleihen Sie Ihrem Garten eine strahlende Note mit dem OBI Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘. Dieser bezaubernde Strauch, mit seiner auffälligen gelbgrünen Belaubung und den eleganten, weißen Blüten, ist ein echter Blickfang. Der ‚Spaethii‘ ist nicht nur eine Zierde, sondern auch eine Bereicherung für die heimische Tierwelt. Er wird Ihnen und Ihren Besuchern Jahr für Jahr Freude bereiten.
Ein Farbenfrohes Schauspiel das ganze Jahr hindurch
Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ (Cornus alba ‚Spaethii‘) zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Blattfärbung aus. Im Frühjahr erstrahlen die Blätter in einem leuchtenden Gelbgrün, das im Sommer etwas verblasst, aber dennoch einen wunderschönen Kontrast zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten bildet. Im Herbst verwandelt sich das Laub in ein spektakuläres Farbenspiel aus Orange-, Rot- und Violetttönen, bevor es abfällt und die leuchtend roten Triebe für den Winter freigibt. Diese Winterfärbung macht den ‚Spaethii‘ auch in der kalten Jahreszeit zu einem attraktiven Gestaltungselement.
Die weißen, doldenförmigen Blüten, die im Mai und Juni erscheinen, sind nicht nur eine Augenweide, sondern ziehen auch zahlreiche Insekten an. Im Spätsommer entwickeln sich aus den Blüten kleine, weiße Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen.
Produktdetails auf einen Blick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Sorte | Gelbbunter Hartriegel ‚Spaethii‘ (Cornus alba ‚Spaethii‘) |
Wuchsform | Strauch, aufrecht wachsend |
Höhe | Ca. 40 – 60 cm (bei Lieferung) |
Endgültige Höhe | Bis zu 2 Meter |
Topfgröße | Ca. 3,5 Liter |
Blattfarbe | Gelbgrün, im Herbst orange-rot-violett |
Blütezeit | Mai – Juni |
Blütenfarbe | Weiß |
Frucht | Weiße Beeren (nicht zum Verzehr geeignet) |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Boden | Durchlässig, humos, feucht |
Winterhärte | Sehr gut |
Schnittverträglichkeit | Sehr gut, regelmäßiger Schnitt fördert die Farbenpracht |
Der ideale Standort und die richtige Pflege für Ihren ‚Spaethii‘
Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ ist ein relativ pflegeleichter Strauch, der jedoch einige Ansprüche an seinen Standort und die Pflege stellt, um optimal zu gedeihen. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren ‚Spaethii‘. Je sonniger der Standort, desto intensiver wird die Blattfärbung sein. Der Boden sollte durchlässig, humos und feucht sein. Staunässe verträgt der Hartriegel nicht.
Pflanzung: Pflanzen Sie Ihren ‚Spaethii‘ am besten im Frühjahr oder Herbst. Heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn mit etwas Kompost oder Pflanzerde. Setzen Sie den Strauch so ein, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und gießen Sie den Strauch anschließend gründlich an.
Gießen: Achten Sie darauf, dass der Boden um den Hartriegel herum immer leicht feucht ist. Besonders in trockenen Perioden ist regelmäßiges Gießen wichtig. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Düngung: Düngen Sie Ihren ‚Spaethii‘ im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost. Eine zusätzliche Düngung im Sommer ist nicht erforderlich.
Schnitt: Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ ist sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Bildung neuer, farbenprächtiger Triebe. Schneiden Sie den Strauch am besten im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb, zurück. Entfernen Sie dabei alte, abgestorbene oder zu dicht stehende Triebe. Sie können den Strauch auch radikal zurückschneiden, um ihn zu verjüngen.
Überwinterung: Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ ist sehr winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz im Winter. Lediglich junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren mit etwas Reisig oder Laub abgedeckt werden.
Gestaltungsideen mit dem Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘
Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ ist ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der sich hervorragend für verschiedene Gartengestaltungen eignet. Er kann als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Hecke gepflanzt werden. Seine leuchtenden Farben machen ihn zu einem idealen Blickfang in jedem Garten.
- Als Solitärpflanze: Pflanzen Sie den ‚Spaethii‘ als Solitärpflanze in Ihren Rasen oder in ein Staudenbeet. Seine auffällige Blattfärbung und die eleganten Blüten werden alle Blicke auf sich ziehen.
- In Gruppen: Pflanzen Sie mehrere ‚Spaethii‘ in Gruppen, um eine besonders farbenprächtige Wirkung zu erzielen. Kombinieren Sie ihn mit anderen Sträuchern mit unterschiedlichen Blattfarben und Wuchsformen, um einen abwechslungsreichen Garten zu gestalten.
- Als Hecke: Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ eignet sich auch hervorragend als Hecke. Durch regelmäßigen Schnitt können Sie die Hecke in Form halten und eine dichte, blickdichte Wand schaffen.
- In Kübeln: Auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse macht der ‚Spaethii‘ eine gute Figur. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kübel ausreichend groß ist und über eine gute Drainage verfügt.
Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Besonders gut passen Pflanzen mit dunklem Laub, wie z.B. Eiben oder Rhododendren. Auch Gräser und Stauden mit filigranen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu dem ‚Spaethii‘.
Ein Gewinn für die Umwelt
Neben seiner dekorativen Wirkung ist der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ auch ein Gewinn für die Umwelt. Seine Blüten ziehen zahlreiche Insekten an, die sich von dem Nektar ernähren. Die Beeren sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Darüber hinaus bietet der dichte Strauch Vögeln und anderen Kleintieren einen Unterschlupf.
Bestellen Sie Ihren Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘ noch heute!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Garten mit dem OBI Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘ zu verschönern. Bestellen Sie ihn noch heute und freuen Sie sich auf einen farbenprächtigen und lebendigen Garten!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘.
- Ist der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ giftig?
- Die Beeren des Gelbbunten Hartriegels ‚Spaethii‘ sind leicht giftig und sollten nicht verzehrt werden. Für Kinder und Haustiere sollte man daher Vorsicht walten lassen.
- Wie schnell wächst der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘?
- Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ wächst relativ schnell, etwa 20 bis 40 cm pro Jahr, abhängig von den Standortbedingungen.
- Kann ich den Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘ auch in einen Topf pflanzen?
- Ja, der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ kann auch in einen ausreichend großen Topf gepflanzt werden. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
- Wann ist die beste Zeit, den Gelbbunten Hartriegel ‚Spaethii‘ zu schneiden?
- Die beste Zeit für den Schnitt des Gelbbunten Hartriegels ‚Spaethii‘ ist im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Bildung neuer, farbenprächtiger Triebe.
- Welchen Boden bevorzugt der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘?
- Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ bevorzugt einen durchlässigen, humosen und feuchten Boden. Staunässe sollte vermieden werden.
- Braucht der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ viel Sonne?
- Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto intensiver wird die Blattfärbung sein.
- Wie pflegeleicht ist der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘?
- Der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ ist ein relativ pflegeleichter Strauch, der jedoch regelmäßiges Gießen und Düngen benötigt, um optimal zu gedeihen.
- Kann der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ als Hecke verwendet werden?
- Ja, der Gelbbunte Hartriegel ‚Spaethii‘ eignet sich hervorragend als Hecke. Durch regelmäßigen Schnitt kann die Hecke in Form gehalten und eine dichte, blickdichte Wand geschaffen werden.